03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13.4 Szenarien und Ereignisfolgen-Diagramme 285<br />

Anforderungsfenster<br />

transiente Instanz von<br />

AnforderungenView<br />

Erfassungsfenster<br />

persistente Instanz von<br />

WerteErfassungView<br />

persistente Instanz von<br />

WerteErfassungModell<br />

(Verweis durch die<br />

Instanz−Variable<br />

"daten" der Instanz<br />

"InWerteErfassung13")<br />

Auswertungsfenster<br />

transiente Instanz von<br />

AuswertungView<br />

(Verweis durch die<br />

Instanz−Variable<br />

"auswertungsFenster"<br />

einer Instanz von<br />

AnforderungenView)<br />

Zeit<br />

initialisierenAnforderungen<br />

anzeigenAnforderungen<br />

umschaltenIn:<br />

umschaltenErf:<br />

weiter:<br />

vorbereitenErfassungsfenster<br />

weiter:<br />

anzeigenAuswertung<br />

ende:<br />

sammelnWerte:<br />

erfassenWert:<br />

erfassenWert:<br />

entfernenErfassungsfenster:<br />

bereitstellenModus<br />

modus<br />

bereitstellenModuswert<br />

bereitstellenMedian<br />

median<br />

bereitstellenMedianwert<br />

bereitstellenDurchschnitt<br />

durchschnitt<br />

bereitstellenDurchschnittswert<br />

hinzufuegenWert:<br />

hinzufuegenWert:<br />

zeigenModus<br />

zeigenMedian<br />

zeigenDurchschnitt<br />

zurueck:<br />

Abbildung 13.12: Ereignisfolgen-Diagramm für Szenario 1 von PROB-9<br />

Hinweis: Der Vollständigkeit halber müßten wir auch für sämtliche Instanzen der Fenster-<br />

Bausteine des Anforderungsfensters, des Auswertungsfensters und des Erfassungsfensters<br />

eine eigene Spalte einführen. Zur vollständigen Dokumentation wäre es auch notwendig, die<br />

implizit aktivierten Messages – wie z.B. “openWindow” und “close” – zum Eröffnen und<br />

Schließen von Views oder die Message “new” zum Einrichten von Instanzen aufzuführen.<br />

In diesem Diagramm werden die zur Lösung von PROB-9 eingesetzten Objekte –<br />

in Form von Instanzen der Klassen “AnforderungenView”, “WerteErfassungView”,<br />

“WerteErfassungModell” und “AuswertungView” – durch vertikale Linien dargestellt.<br />

Horizontale Pfeile zwischen zwei vertikalen Linien sollen diejenigen Methoden symbolisieren,<br />

durch deren Ausführung ein Objekt einem anderen Objekt eine Message

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!