03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.2 Beispiel für die Verwendung des Model/View-Konzeptes 263<br />

Sofern eine andere Anwendung auf der Basis der bereits für den Model-Teil festgelegten<br />

Klassen entwickelt werden soll, kann dies allein durch die Programmierung<br />

eines neuen View-Teils geleistet werden. Diesen Vorteil des Model/View-Konzeptes<br />

verdeutlicht die folgende Abbildung:<br />

View−Teil<br />

Anwender<br />

View−Teil<br />

Model−Teil<br />

Abbildung 13.3: Model/View-Konzept mit mehreren Sichten<br />

So können z.B. die Einrichtung und Anzeige von Fenstern mit unterschiedlichen<br />

Grafiken, die den Informationsgehalt von Daten beschreiben, in Form verschiedener<br />

View-Teile programmiert werden, die sämtlich auf einem einzigen Model-Teil<br />

basieren.<br />

13.2 Beispiel für die Verwendung des Model/View-Konzeptes<br />

Gliederung des Lösungsplans<br />

Um das grundsätzliche Vorgehen bei der Gliederung in einen Model-Teil und einen<br />

View-Teil zu schildern, streben wir im folgenden eine weitere Lösung der Problemstellung<br />

PROB-5 an, die in Abschnitt 7.4 wie folgt formuliert wurde:<br />

ˆ PROB-5:<br />

Auf der Basis der erfaßten Werte soll – mittels einer geeigneten Instanziierung<br />

– einheitlich über den Message-Selektor “zentrum” der jeweils charakteristische<br />

statistische Kennwert angefordert werden können.<br />

Ergänzend sollen der Modus, der Median und der Durchschnittswert immer<br />

dann, wenn die jeweilige statistische Kennzahl sinnvoll ist, auch gezielt abrufbar<br />

sein.<br />

Im Hinblick auf den früher – in Abschnitt 7.4 – entwickelten Lösungsplan stellen<br />

wir fest:<br />

ˆ Als Objekte, die Gegenstand von algorithmischen Verarbeitungsschritten sind,<br />

wurden die Punktwerte in einem Sammler verwaltet, der bei einem Erfassungsprozeß<br />

durch die Instanz-Variable “werteBag” der jeweiligen Instanziierung<br />

einer der drei untergeordneten Klassen von “WerteErfassung” realisiert war.<br />

ˆ Zur Sicherung von algorithmischen Berechnungen des Zentrums wurden die<br />

Instanz-Variablen “moduswert”,“medianwert” und “durchschnittswert” verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!