03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.7 Einrichtung und Einsatz mehrerer Views 219<br />

Wollen wir den Namen des Views bestimmen lassen, dessen zugehöriger Verweis<br />

an der ersten Position innerhalb der Instanz-Variablen “views” von “WerteErfassung1112”<br />

plaziert ist, so kann dies durch die Anforderung<br />

(WerteErfassung1112 views at:1) paneName<br />

erreicht werden.<br />

ˆ “paneName”:<br />

Das Empfänger-Objekt der Message “paneName” muß ein Verweis auf ein<br />

View sein, der innerhalb der Instanz-Variablen “views” enthalten ist. Als<br />

Ergebnis-Objekt wird der Name des Views ermittelt.<br />

Unter Einsatz der Methoden “paneName” und “setFocus” kann z.B. mittels der<br />

Methode<br />

aktivieren: aView<br />

self views do: [:view|view paneName = aView ifTrue:[view setFocus]]<br />

ein am Bildschirm angezeigtes Fenster als aktives Fenster eingestellt werden.<br />

ˆ “setFocus”<br />

Durch die Ausführung der Basis-Methode “setFocus” wird dasjenige am Bildschirm<br />

angezeigte Fenster aktiviert, das mit dem als Empfänger-Objekt aufgeführten<br />

View korrespondiert.<br />

Um z.B. das durch den Viewnamen ’erfassungsfenster1’ gekennzeichnete Fenster zu<br />

aktivieren, ist die folgende Anforderung zu stellen:<br />

WerteErfassung1112 aktivieren: ’erfassungsfenster1’<br />

Hinweis: Die Aktivierung dieses Views können wir auch durch die Anforderung<br />

(WerteErfassung1112 views at: 1) setFocus<br />

erreichen.<br />

Um das Eingabefeld namens “eingabeFeld2” und damit das zugehörige, durch den Viewnamen<br />

“erfassungsfenster2” gekennzeichnete Fenster zu aktivieren, können wir die folgende<br />

Anforderung stellen:<br />

(WerteErfassung1112 paneNamed: ’eingabeFeld2’) setFocus<br />

Zur Prüfung, ob ein View geöffnet und als Fenster angezeigt ist, läßt sich die Message<br />

“isVisible” in der Form<br />

(WerteErfassung1112 views at:1) isVisible<br />

einsetzen. Sofern das View eröffnet ist, resultiert die Pseudovariable “true” – andernfalls<br />

wird “false” ermittelt.<br />

Soll auf die Titel-Zeile eines Fensters zugegriffen werden, so können wir die Message “label”<br />

innerhalb der folgenden Anforderung einsetzen:<br />

(WerteErfassung1112 views at:1) label<br />

Um die am Bildschirm angezeigten Views zu schließen, müssen wir die Anforderung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!