03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.7 Ausgewählte Methoden zur Bearbeitung sortierter Sammler 127<br />

ifFalse:[position:=(varSortColl size)/2 .<br />

medianwert:=((varSortColl at: position) asInteger<br />

+ (varSortColl at: position + 1) asInteger)/2]<br />

Hinweis: Es ist wichtig, daß wir vor dem Punkt, mit dem die 1. Block-Anforderung<br />

des Arguments von “ifFalse:” abgeschlossen wird, mindestens ein Leerzeichen aufführen.<br />

Würden wir<br />

position:=(varSortColl size)/2.<br />

angeben, so würde ein Walkback-Fenster eröffnet. Dies liegt daran, daß “2.” keine ganze<br />

Zahl ist und beim Einsatz von “at:” nur ganzahlige Argumente als Index-Position zulässig<br />

sind.<br />

6.7.5 Prüfung einer Häufigkeit<br />

Zur Lösung der Problemstellung<br />

ˆ Bestimme, ob die Häufigkeit, mit der der Punktwert “35” in der Instanz “WerteErfassung11”<br />

auftritt, größer als 3 ist!<br />

läßt sich die folgende Anforderung zur Ausführung bringen:<br />

(WerteErfassung11 bereitstellenWerte occurrencesOf: ’35’) > 3<br />

Hierbei haben wir die Basis-Methode “occurrencesOf:” eingesetzt, mit der sich die<br />

Häufigkeit feststellen läßt, mit der ein Objekt in einem Sammler enthalten ist.<br />

ˆ “occurrencesOf:”:<br />

Durch die Ausführung der Basis-Methode “occurrencesOf:” wird die Häufigkeit<br />

ermittelt, mit der das innerhalb der Keyword-Message “occurrencesOf:”<br />

angegebene Argument in dem Sammler enthalten ist, der als Empfänger-<br />

Objekt der Message “occurrencesOf:” aufgeführt ist.<br />

6.7.6 Berechnung eines Modus<br />

Der statistische Kennwert, der den Wert mit der größten Häufigkeit charakterisiert,<br />

wird Modus genannt.<br />

Zur Lösung der Problemstellung<br />

ˆ Bestimme den Modus der durch “WerteErfassung11” erfaßten Werte!<br />

läßt sich die folgende Grundidee skizzieren:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!