03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

220 10 Aufbau und Einsatz von Fenstern<br />

WerteErfassung1112 close<br />

ausführen lassen.<br />

ˆ “close”:<br />

Die Views, auf die durch die Instanz-Variable “views” derjenigen Instanz verwiesen<br />

wird, die als Empfänger-Objekt von “close” aufgeführt ist, werden<br />

geschlossen und die korrespondierenden Fenster vom Bildschirm entfernt.<br />

Hinweis: Soll nur ein einzelnes View, wie z.B. das View namens “erfassungsfenster1”<br />

geschlossen und vom Bildschirm entfernt werden, so läßt sich dies durch eine<br />

Anforderung der Form<br />

(WerteErfassung1112 views at: 1) closeView<br />

erreichen.<br />

10.8 Größenbestimmung von Fensterbereichen<br />

Durch den Einsatz des Werkzeugs “WindowBuilder Pro/V” haben wir den Aufbau<br />

unseres Erfassungsfensters dadurch bestimmt, daß wir die Plazierung und die Größe<br />

der einzelnen Fenster-Bausteine durch das Ziehen mit der Maus geeignet festgelegt<br />

haben.<br />

Durch die sich anschließende automatische Umsetzung in die Methode “create-<br />

Views” resultierte für das Rahmenfenster und für jeden Fenster-Baustein eine Anforderung,<br />

in der die Message “framingBlock:” aufgeführt war.<br />

Durch diese Message wird die Größe des Rahmenfensters bzw. die Ausdehnung und<br />

die Position eines Fenster-Bausteins festgelegt.<br />

ˆ Die Verwendung der Basis-Methode “framingBlock:” ist unbefriedigend, da<br />

die Größe der Fenster-Bausteine nicht angepaßt wird, sofern die Größe des<br />

Rahmenfensters mit der Maus verändert wird.<br />

Deshalb ist es empfehlenswert, die Größen- und Positionsangaben – durch den Einsatz<br />

der Message “framingRatio:” – relativ zum zugehörigen Rahmenfenster festzulegen.<br />

Dies hat den Vorteil, daß bei einer Größenänderung des Rahmenfensters, die<br />

unter Einsatz der Maus vorgenommen wird, die Position und die Ausdehnung von<br />

Fenster-Bausteinen automatisch neu berechnet und deren Anzeige – entsprechend<br />

dem geänderten Rahmenfenster – automatisch angepaßt wird.<br />

Grundsätzlich basiert die Bestimmung von rechteckigen Fensterbereichen auf der<br />

Festlegung von Rechtecken, die jeweils durch einen linken oberen Eckpunkt sowie<br />

den zugehörigen rechten unteren Eckpunkt gekennzeichnet sind.<br />

ˆ Während ein Rechteck als Instanziierung der Basis-Klasse “Rectangle” erhalten<br />

wird, werden einzelne Bildschirmpunkte (Pixel) als Instanzen der Basis-<br />

Klasse “Point” bestimmt.<br />

Eine Instanz der Klasse “Point” wird dadurch erzeugt, daß einem numerischen<br />

Empfänger-Objekt – der X-Koordinate – die binäre Message “@” mit einem<br />

numerischen Argument – der Y-Koordinate – zugestellt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!