03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

282 13 Das Model/View-Konzept<br />

Über das Menü “Statistiken” lassen sich die Menü-Optionen “‘Modus”, “Median”<br />

und “Durchschnitt” zur Anzeige der gewünschten Statistiken abrufen. Die jeweils<br />

angeforderte Verarbeitung stützt sich dabei auf den folgenden Sachverhalt:<br />

InWerteErfassung13<br />

Instanz der Klasse<br />

WerteErfassungView<br />

daten<br />

Instanz der Klasse<br />

WerteErfassungModell<br />

werteBag<br />

moduswert<br />

medianwert<br />

durchschnittswert<br />

Abbildung 13.11: Objekte bei der Lösung von PROB-9<br />

Nach der Anzeige der Statistiken läßt sich das Auswertungsfenster über das Schaltfeld<br />

“zurück” schließen, so daß im Anforderungsfenster der Dialog weitergeführt<br />

oder aber – über das Schaltfeld “Dialogende” – beendet werden kann.<br />

Hinweis: Es ist zu beachten, daß die beim Ablauf der dialog-orientierten Ablaufsteuerung<br />

eingerichteten Instanzen der Klassen “AnforderungenView” und “AuswertungView” nur<br />

temporär eingerichtet werden. Sie stehen somit nach dem Ende der Ausführung von<br />

AnforderungenView new initialisierenAnforderungen;<br />

anzeigenAnforderungen<br />

nicht mehr zur Verfügung.<br />

13.4 Szenarien und Ereignisfolgen-Diagramme<br />

Im Hinblick auf die unterschiedlichen Sichten, die bei der Lösung von Problemstellungen<br />

zu berücksichtigen sind, haben wir bislang die statische und die funktionale<br />

Sicht vorgestellt. Während bei der statischen Sicht die Beschreibung der Klassen<br />

Gegenstand des Interesses ist, geht es bei der funktionalen Sicht um die Beschreibung<br />

der Methoden, die die Instanzen der Klassen ausführen können.<br />

Um bei der Planung einer Lösung den zeitlichen Ablauf zu kennzeichnen, in dem die<br />

jeweiligen Objekte Zustandsänderungen unterworfen werden, kann der Lösungsplan<br />

auch aus einer dynamischen Sicht – unter Einsatz von Szenarien und Ereignisfolgen-<br />

Diagrammen – betrachtet werden.<br />

Szenarien<br />

Als Szenario wird eine mögliche, bei der Ausführung von Anforderungen – im zeitlichen<br />

Ablauf – eintretende Folge von Handlungen des Anwenders bezeichnet, die<br />

zur Darstellung der Zusammenhänge einer Problemstellung konstruiert wird. Dabei<br />

wird mit einer verbalen Niederschrift (einem Skript) angegeben, wie das durch den<br />

Lösungsplan modellierte System reagieren soll.<br />

Bei einer derartigen Beschreibung ist darauf zu achten, daß jede wichtige Handlung,<br />

die sich zur Laufzeit bei der Ausführung eines Lösungsplans ergeben kann, in einem<br />

Szenario erfaßt ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!