03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 15<br />

Programmierung von Suchverfahren<br />

15.1 Prüfung von Direktverbindungen<br />

Problemstellung<br />

Bislang haben wir die Strategien der objekt-orientierten Programmierung und den<br />

Einsatz des <strong>SMALLTALK</strong>-Systems überwiegend an einem Beispiel aus dem Bereich<br />

der Datenerfassung und der Berechnung von einfachen statistischen Kennwerten<br />

kennengelernt. Um zu demonstrieren, daß sich der Ansatz der objekt-orientierten<br />

Programmierung auch in gänzlich anderen Anwendungsbeispielen vorzüglich zur<br />

Programmierung von Lösungsplänen eignet, wollen wir mit dem erworbenen Kenntnisstand<br />

ein klassisches Problemfeld bearbeiten, in dem die Entwicklung von Algorithmen<br />

im Vordergrund steht. Dabei werden wir feststellen, wie vorteilhaft sich<br />

eine Strukturierung im Rahmen des Model/View-Konzeptes verwirklichen läßt.<br />

Die uns interessierenden Algorithmen sind Gegenstand des Anwendungsbereichs der<br />

‘Künstlichen Intelligenz” (KI). In diesem Bereich geht es vorwiegend um die Lösung<br />

von Problemstellungen, deren Lösungspläne sich nicht durch einen konstruktiven<br />

Algorithmus beschreiben lassen. Dies bedeutet, daß eine Problemlösung nur dadurch<br />

erhalten werden kann, daß mögliche Lösungen durchprobiert werden. Man sagt, daß<br />

derartige KI-Probleme durch die “Versuch-und-Irrtum-Strategie” gelöst werden. Bei<br />

dieser Strategie wird – durch den Einsatz geeigneter Suchverfahren – systematisch<br />

versucht, mögliche Lösungen eines Problems zu finden.<br />

Als Beispiel für eine Aufgabenstellung, bei deren Lösung sich ein derartiger Ansatz<br />

anbietet, betrachten wir zunächst das folgende Problem:<br />

ˆ PROB-10:<br />

Es sind Anfragen nach direkten IC-Verbindungen zu beantworten. Dies bedeutet,<br />

daß es möglich sein soll, eine Auskunft darüber zu erhalten, ob es zwischen<br />

zwei Stationen eine direkte Zugverbindung im IC-Netz gibt oder nicht.<br />

Dazu legen wir den folgenden Ausschnitt eines stark vereinfachten IC-Netzes der<br />

Deutschen Bahn AG zugrunde:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!