03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

208 10 Aufbau und Einsatz von Fenstern<br />

Hinweis: Ist das Empfänger-Objekt der Message “topPaneClass” aus “Window-<br />

Dialog” oder einer ihr untergeordneten Klasse instanziiert, so resultiert die Klasse<br />

“DialogTopPane” als Ergebnis-Objekt der Message “topPaneClass”.<br />

Wird der Klasse “TopPane” durch die Anforderung<br />

WerteErfassung11 topPaneClass new<br />

die Message “new” zugestellt, so erfolgt die Einrichtung des Views als Instanz der<br />

Klasse “TopPane”.<br />

ˆ Bevor das View auf dem Bildschirm als Fenster angezeigt werden kann, sind<br />

geeignete Vorbereitungen zu treffen. In dieser Hinsicht ist zunächst ein Eigentümer<br />

für das View festzulegen.<br />

Dazu ist die Basis-Methode “owner:” zur Ausführung zu bringen.<br />

ˆ “owner:”:<br />

Dem View, das als Empfänger-Objekt der Message “owner:” aufgeführt ist,<br />

wird die als Argument von “owner:” angegebene Instanz als Eigentümer zugeordnet.<br />

Soll “WerteErfassung11” zum Eigentümer eines Views bestimmt werden, so ist insgesamt<br />

die folgende Anforderung zu stellen:<br />

WerteErfassung11 topPaneClass new owner: WerteErfassung11<br />

Der Sachverhalt, daß ein View einen Eigentümer besitzen muß, beruht auf dem<br />

folgenden Hintergrund:<br />

ˆ Fenster stellen bei der Umsetzung von Lösungsplänen den Rahmen dar, in dem<br />

der Anwender seine Anforderungen formulieren kann. Dies geschieht dadurch,<br />

daß Ereignisse über einen Mausklick oder eine geeignete Tastatureingabe ausgelöst<br />

werden (ausführliche Angaben hierzu erfolgen im Kapitel 11).<br />

Im Hinblick auf den jeweiligen Lösungsplan müssen daher Vorkehrungen getroffen<br />

werden, so daß auf die Auslösung eines Ereignisses geeignet reagiert<br />

werden kann. Dazu ist die jeweilige Klasse festzulegen, in der die Methoden<br />

gesucht werden, deren Ausführung mit dem Auftreten von bestimmten Ereignissen<br />

verknüpft sind.<br />

Dies wird dadurch erreicht, daß als Eigentümer eine Instanz aus der jeweiligen<br />

Klasse angegeben wird.<br />

Bevor das View eröffnet und damit am Bildschirm als Fenster angezeigt und bearbeitet<br />

werden kann, muß eine Initialisierung durchgeführt werden. Diese erfolgt<br />

dadurch, daß das View – durch die Basis-Methode “addView:” – wie folgt an seinen<br />

Eigentümer gekoppelt wird:<br />

WerteErfassung11 addView:<br />

(WerteErfassung11 topPaneClass new owner: WerteErfassung11)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!