03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A.2 Das Chunk-Format 341<br />

owner: self;<br />

framingBlock: ( FramingParameters new iDUE: 229 @ 48;<br />

lDU: 302 r: #left; rDU: 530 r: #left;<br />

tDU: 64 r: #top; bDU: 112 r: #top;<br />

indent: 3 @ 4);<br />

paneName: ’eingabeFeld’;<br />

startGroup;<br />

yourself<br />

);<br />

addSubpane: (<br />

Button new<br />

owner: self;<br />

framingBlock: ( FramingParameters new iDUE: 174 @ 64;<br />

lDU: 101 r: #left; rDU: 274 r: #left;<br />

tDU: 200 r: #top; bDU: 264 r: #top);<br />

startGroup;<br />

when: #clicked perform: #erfassenWert:;<br />

contents: ’erfasse’;<br />

yourself<br />

);<br />

addSubpane: (<br />

Button new<br />

owner: self;<br />

framingBlock: ( FramingParameters new iDUE: 302 @ 64;<br />

lDU: 302 r: #left; rDU: 603 r: #left;<br />

tDU: 200 r: #top; bDU: 264 r: #top);<br />

startGroup;<br />

when: #clicked perform: #entfernenErfassungsfenster:;<br />

contents: ’Erfassungsende’;<br />

yourself<br />

);<br />

yourself<br />

).! !<br />

Die Eintragungen im Chunk-Format gliedern sich in drei Abschnitte, die jeweils<br />

durch ein Trennzeichen in Form des Ausrufungszeichens “!” beendet werden.<br />

Hinweis: Mit Ausnahme des ersten Abschnitts werden die einzelnen Abschnitte durch<br />

das Zeichen “!” eingeleitet.<br />

Sofern zwei Trennzeichen aufeinanderfolgen, werden sie durch mindestens ein Leerzeichen<br />

“⊔” getrennt.<br />

Beim Sichern einer Klassen-Vereinbarung werden die Methoden gemäß der alphabetischen<br />

Reihenfolge der Methoden-Selektoren abgelegt.<br />

Im ersten Abschnitt ist der Name der Klasse und die Bezeichnung der Instanz-<br />

Variablen angegeben.<br />

Der nächste Abschnitt enthält die Klassen-Methoden (siehe Abschnitt 8.1). Da in<br />

diesem Fall keine Klassen-Methoden vereinbart sind, gibt es keine Angaben außer<br />

der Überschrift “WerteErfassung class methods !”.<br />

Im dritten Abschnitt sind die Instanz-Methoden der Klasse eingetragen. Dabei wird<br />

jede Methode durch ihren Methoden-Selektor eingeleitet. Die innerhalb der Methode<br />

festgelegten Anforderungen, die anschließend aufgeführt sind, werden durch das<br />

Trennzeichen “!” abgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!