03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.3 Dialog-orientierte Ablaufsteuerung 275<br />

when: #clicked perform: #weiter:;<br />

contents: ’Weiter’);<br />

addSubpane: (Button new owner: self;<br />

framingRatio:((Rectangle leftTopUnit<br />

rightAndDown:(5/8)@(13/16)) extentFromLeftTop:(6/16)@(2/16));<br />

when: #clicked perform: #ende:;<br />

contents: ’Dialogende’)<br />

)<br />

Hinweis: Zur übersichtlichen Gliederung haben wir logisch zusammengehörige Anforderungen<br />

durch Leerzeilen voreinander abgegrenzt.<br />

Um das Anforderungsfenster anzeigen zu lassen, vereinbaren wir innerhalb der Klasse<br />

“AnforderungenView” die Methode “anzeigenAnforderungen” in der folgenden<br />

Form:<br />

anzeigenAnforderungen<br />

self openWindow<br />

Damit eines der durch den Text “Skalenniveau:” gekennzeichneten Optionsfelder<br />

durch einen Mausklick aktiviert werden kann, sehen wir die Methoden “umschaltenNo:”,<br />

“umschaltenOr:” und “umschaltenIn:” wie folgt vor:<br />

umschaltenNo: aRadioButton<br />

(self paneNamed: ’dialogNo’) selection: true.<br />

(self paneNamed: ’dialogOr’) selection: false.<br />

(self paneNamed: ’dialogIn’) selection: false<br />

umschaltenOr: aRadioButton<br />

(self paneNamed: ’dialogNo’) selection: false.<br />

(self paneNamed: ’dialogOr’) selection: true.<br />

(self paneNamed: ’dialogIn’) selection: false<br />

umschaltenIn: aRadioButton<br />

(self paneNamed: ’dialogNo’) selection: false.<br />

(self paneNamed: ’dialogOr’) selection: false.<br />

(self paneNamed: ’dialogIn’) selection: true<br />

Um die Art der Auswertung über die durch den Text “Ausführung von:” gekennzeichneten<br />

Optionsfelder festlegen zu können, vereinbaren wir in der Klasse “AnforderungenView”<br />

die Methoden “umschaltenErf:”, “umschaltenFor:” und “umschaltenAus:”<br />

in der folgenden Form:<br />

umschaltenErf: aRadioButton<br />

(self paneNamed: ’dialogErf’) selection: true.<br />

(self paneNamed: ’dialogFor’) selection: false.<br />

(self paneNamed: ’dialogAus’) selection: false<br />

umschaltenFor: aRadioButton

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!