03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.3 Logische Methoden 113<br />

(WerteErfassung11 size > 3) and: [WerteErfassung12 size > 3]<br />

untersuchen, ob sowohl die Anzahl der in “WerteErfassung11” als auch der in “WerteErfassung12”<br />

gesammelten Punktwerte größer als 3 ist.<br />

Als Argument von “and:” ist der Block “[WerteErfassung12 size > 3]” aufgeführt,<br />

aus dessen Ausführung sich die Pseudovariable “true” bzw. “false” als Ergebnis-<br />

Objekt ergibt.<br />

ˆ Sofern bei einem Block aus der Ausführung der dynamisch zuletzt ausgeführten<br />

Block-Anforderung die Pseudovariable “true” bzw. “false” resultiert, wird<br />

der Block als logischer Block bezeichnet.<br />

Bei der Methode “and:” handelt es sich um eine logische Basis-Methode, bei deren<br />

Aufruf ein logischer Block als Argument aufgeführt werden muß.<br />

ˆ “and:”, “&”:<br />

Aus einer zusammengesetzten Bedingung der Form<br />

bzw.<br />

• and: [ ]<br />

• & [ ]<br />

resultiert genau dann die Pseudovariable “true” als Ergebnis-Objekt, wenn<br />

sowohl die als Empfänger-Objekt “” von “and:” (“&”) angegebene<br />

Bedingung als auch die innerhalb des Arguments von “and:” (“&”)<br />

aufgeführte Bedingung “” erfüllt sind.<br />

Ist dies nicht der Fall, so wird das Ergebnis-Objekt “false” ermittelt.<br />

Hinweis: Es ist zu beachten, daß das Empfänger-Objekt durch “” gekennzeichnet<br />

ist. Sofern sich “true” als Ergebnis-Objekt ergibt, wird die in der Basis-Klasse<br />

“True” vereinbarte Basis-Methode “and:” ausgeführt – andernfalls ist es diejenige Methode<br />

“and:”, die in der Basis-Klasse “ False” festgelegt ist.<br />

Innerhalb der Basis-Klasse “True” ist die Basis-Methode “and:” durch<br />

and: aBlock<br />

∧ aBlock value<br />

und innerhalb der Basis-Klasse “False” durch<br />

and: aBlock<br />

∧ false<br />

vereinbart.<br />

Soll eine zusammengesetzte Bedingung aus mehr als zwei Bedingungen aufgebaut werden,<br />

so ist zu beachten, daß bei logischen Methoden zuerst das Empfänger-Objekt ermittelt<br />

wird. Daher kann es erforderlich sein, daß Klammern gesetzt werden müssen, was z.B. in<br />

der Situation<br />

( and: []) and: []<br />

der Fall ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!