03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 2 Vorbereitungen zur Durchführung des Lösungsplans<br />

Nach dieser Zuordnung wird das WindowBuilder-Fenster wie folgt angezeigt:<br />

Abbildung 2.7: Vollständig aufgebautes Erfassungsfenster<br />

Nachdem wir die Form unseres Erfassungsfensters innerhalb des WindowBuilder-<br />

Fensters festgelegt haben, wählen wir zunächst das Menü “File” aus dessen Menü-<br />

Leiste und anschließend die Menü-Option “Save As...” aus diesem Menü aus. In<br />

dem daraufhin angezeigten Dialogfeld<br />

Abbildung 2.8: Sicherung des Erfassungsfensters<br />

tragen wir den von uns vorgesehenen Klassennamen “WerteErfassung” in das Textfeld<br />

“ViewManager name:” ein und bestätigen das Dialogfeld durch das Schaltfeld<br />

“OK”.<br />

Hinweis: Der Name “ViewManager” kennzeichnet eine Basis-Klasse des <strong>SMALLTALK</strong>-<br />

Systems, die neben einem allgemein gehaltenen Bauplan für den Aufbau von Fenstern<br />

eine Fülle von Basis-Methoden enthält, über die sich die Kommunikation des Anwenders<br />

– unter Einsatz von geeignet gewählten Fenster-Bausteinen – abwickeln läßt.<br />

Durch diese Sicherung richtet das <strong>SMALLTALK</strong>-System die Klasse “WerteErfassung”<br />

ein, indem es den von uns vorgenommenen Aufbau des Erfassungsfensters in<br />

geeignete Anforderungen an das <strong>SMALLTALK</strong>-System umsetzt. Aus dieser Umformung<br />

resultiert z.B. die Methode “createViews”, durch deren Ausführung das von<br />

uns konzipierte Erfassungsfenster strukturell bestimmt wird. Um einen Eindruck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!