03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 10<br />

Aufbau und Einsatz von Fenstern<br />

10.1 Der Aufbau von Fenstern<br />

Wie wir bereits an anderen Stellen ausgeführt haben, ist der Einsatz des SMALL-<br />

TALK-Systems prädestiniert für die Umsetzung von Lösungsplänen, bei denen Fenster<br />

für die Mitteilung von Anforderungen eingesetzt werden sollen.<br />

ˆ Grundsätzlich besteht jedes Fenster, das vom <strong>SMALLTALK</strong>-System zur Kommunikation<br />

mit dem Anwender eingesetzt bzw. vom Anwender zur Lösung<br />

einer Problemstellung eingerichtet wird, aus einem Rahmenfenster, in dem<br />

geeignete Fenster-Bausteine integriert sind.<br />

Hinweis: Durch den Aufruf des <strong>SMALLTALK</strong>-Systems wird das Transcript-Fenster<br />

als erstes Fenster (nach dem Begrüßungs-Fenster) am Bildschirm angezeigt.<br />

Es steuert die Ausführung des <strong>SMALLTALK</strong>-Systems und stellt in der System-<br />

Schaltfeld-Zeile die Menü-Option “Exit Smalltalk/V...” zur Verfügung, mit der sich<br />

die Ausführung des <strong>SMALLTALK</strong>-Systems beenden läßt.<br />

Jedes im Dialog verwendete Fenster wird unmittelbar unterhalb des Transcript-Fensters<br />

in die vom Windows-System verwaltete Hierarchie aller am Bildschirm angezeigten<br />

Fenster integriert.<br />

Das von uns zur Lösung der Problemstellung PROB-1-1 entwickelte Fenster war<br />

von uns so konzipiert, daß ein Textfeld, ein Eingabefeld sowie zwei Schaltfelder als<br />

Fenster-Bausteine in ein Rahmenfenster integriert wurden.<br />

Als Beispiel für ein Fenster, das vom <strong>SMALLTALK</strong>-System zum Dialog bereitgestellt<br />

wird, haben wir das Klassen-Hierarchie-Browser-Fenster kennengelernt (siehe<br />

Abschnitt 2.3). Bei diesem Fenster enthält das Rahmenfenster die folgenden Fenster-<br />

Bausteine:<br />

ˆ jeweils ein Listenfeld im “Klassen-Bereich”, “Variablen-Bereich” und “Methoden-Bereich”,<br />

ˆ zwei Optionsfelder im “Instanzen-/ Klassen-Bereich” und<br />

ˆ ein Editierfeld im “Editier-Bereich”.<br />

Das Rahmenfenster des Klassen-Hierarchie-Browsers ist in eine System-Schaltfeld-<br />

Zeile und eine Menü-Leiste mit den Menüs “File”, “Edit”, “Smalltalk”, “Classes”,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!