03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

328 15 Programmierung von Suchverfahren<br />

GraphPane<br />

IC−Anfrage<br />

Auskunft<br />

Hamburg<br />

Berlin<br />

Köln<br />

Frankfurt Fulda Dresden<br />

Mainz<br />

Stuttgart<br />

München<br />

Karlsruhe<br />

IC−Verb existiert<br />

Stationen:<br />

Fulda<br />

Hamburg<br />

Berlin<br />

Entfernung: 722<br />

StaticText<br />

StaticText<br />

ListBox<br />

StaticText<br />

Abbildung 15.15: Struktur des Anfrage-Fensters<br />

Diese Anzeige basiert darauf, daß die kürzeste Verbindung zwischen dem Abfahrtsort<br />

“Ful” und dem Ankunftsort “Ber” bestimmt werden sollte.<br />

Das Anfrage-Fenster besteht aus einer Titel-Zeile mit dem Text “IC-Anfrage”, drei<br />

Textfeldern (“StaticText”), einem Grafikfeld (“GraphPane”) und einem Listenfeld<br />

(“ListBox”).<br />

Im Grafikfeld soll das betrachtete IC-Netz zusammen mit dem jeweils ermittelten<br />

kürzesten Weg angezeigt werden. In dem ersten der drei Textfelder soll mitgeteilt<br />

werden, ob eine IC-Verbindung existiert (“IC Verb existiert”) oder nicht (“keine IC<br />

Verb”).<br />

Existiert eine IC-Verbindung zwischen dem Abfahrtsort und dem Ankunftsort, so<br />

soll im zweiten Textfeld der Text “Stationen:” erscheinen. In diesem Fall sollen die<br />

Namen der Stationen im Hinblick auf die ermittelte IC-Verbindung angezeigt werden.<br />

Dabei soll es möglich sein, durch Mausklicks sukzessiv die Entfernung vom<br />

Abfahrtsort zu jeder der angezeigten Stationen abzurufen.<br />

Innerhalb der Menü-Leiste des Anfrage-Fensters ist das Menü “Auskunft” vorgesehen,<br />

mit dessen Menü-Optionen eine weitere IC-Auskunft eingeholt oder Anfragen<br />

an das IC-Netz beendet werden können.<br />

Methoden-Vereinbarung zum Aufbau des Anfrage-Fensters<br />

Zum Aufbau des Anfrage-Fensters und zur Steuerung der Kommunikation vereinbaren<br />

wir – gemäß des Model/View-Konzeptes – die Klasse “ICAnfrageView” als<br />

Unterklasse der Basis-Klasse “ViewManager”.<br />

Zur Festlegung des benötigten Views sehen wir die Methode “initialisierenAnfrage-<br />

View” in der folgenden Form vor:<br />

initialisierenAnfrageView<br />

self addView: (self topPaneClass new owner: self;<br />

labelWithoutPrefix: ’IC-Anfrage’;<br />

noSmalltalkMenuBar;<br />

viewName: ’ic-fenster’;<br />

framingRatio:((Rectangle leftTopUnit rightAndDown:0@0)<br />

extentFromLeftTop: (1/2)@(1/2));

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!