03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.3 Einrichtung und Initialisierung von Views 207<br />

View:<br />

Rahmenfenster<br />

System−Schaltfeld−Zeile<br />

Menü−Leiste<br />

ein oder mehrere<br />

Fenster−Bausteine<br />

Abbildung 10.2: Strukturierung eines Views<br />

Ein Rahmenfenster wird stets durch die System-Schaltfeld-Zeile eingeleitet, die<br />

aus dem System-Menü, der Titel-Zeile und den System-Schaltfeldern zur “Minimierung”,<br />

“Maximierung” und zum “Schließen” besteht. Dieser Zeile folgt standardmäßig<br />

eine Menü-Leiste mit dem Menü “File”, die sich den anwendungs-spezifischen<br />

Anforderungen entsprechend abändern läßt.<br />

ˆ Zur Einrichtung eines Views muß eine Instanziierung einer Unterklasse der<br />

Basis-Klasse “ViewManager” erfolgen. Dadurch ist gesichert, daß die zur Verwaltung<br />

eines Views benötigte Instanz-Variable “views” der Klasse “View-<br />

Manager” geerbt wird und diejenigen Methoden zur Verfügung stehen, die<br />

innerhalb der Klasse “ViewManager” zur Fenster-Verwaltung vereinbart sind.<br />

Beim Einsatz des Werkzeugs “WindowBuilder Pro/V” haben wir zur Lösung von<br />

PROB-1-1 die Klasse “WerteErfassung” als direkte Unterklasse von “ViewManager”<br />

eingerichtet. Auf dieser Basis erhalten wir z.B. durch<br />

WerteErfassung11 := WerteErfassung new<br />

eine zum Aufbau eines Views benötigte Instanz in Form von “WerteErfassung11”.<br />

Um ein Rahmenfenster festzulegen, kann eine Instanziierung der Basis-Klasse “Top-<br />

Pane” oder der Basis-Klasse “DialogTopPane” vorgenommen werden.<br />

ˆ Da wir kein Dialog-Fenster erzeugen wollen, muß das Rahmenfenster aus der<br />

Klasse “TopPane” instanziiert werden.<br />

Hinweis: Um ein Dialog-Fenster einzurichten, ist das Rahmenfenster durch eine<br />

Instanziierung aus der Klasse “DialogTopPane” festzulegen.<br />

Die angegebene Forderung läßt sich erfüllen, indem einer Instanz von “ViewManager”<br />

bzw. einer ihrer Unterklassen – wie z.B. der Instanz “WerteErfassung11” – die<br />

Message “topPaneClass” wie folgt zugestellt wird:<br />

WerteErfassung11 topPaneClass<br />

Hierdurch kommt die Basis-Methode “topPaneClass” zur Ausführung, die innerhalb<br />

der Klasse “ViewManager” vereinbart ist.<br />

ˆ “topPaneClass”:<br />

Wird die Methode “topPaneClass” der Klasse “ViewManager” ausgeführt, so<br />

resultiert die Klasse “TopPane” als Ergebnis-Objekt dieser Message.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!