03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.4 Pulldown-Menüs 233<br />

ˆ “menuWindow”:<br />

Als Ergebnis-Objekt wird eine Menü-Leiste – als Instanziierung der Klasse<br />

“MenuWindow” – desjenigen Views ermittelt, das als Empfänger-Objekt der<br />

Message “menuWindow” aufgeführt ist.<br />

Hinweis: Auf diese Menü-Leiste wird über die Instanz-Variable “menuWindow”<br />

des Rahmenfensters verwiesen.<br />

ˆ “menuTitled:”:<br />

Für das als Empfänger-Objekt aufgeführte View wird dasjenige Menü als<br />

Ergebnis-Objekt ermittelt, dessen Name als Argument der Message “menu-<br />

Titled:” angegeben ist.<br />

ˆ “removeMenu:”:<br />

Aus der Menü-Leiste, die als Empfänger-Objekt aufgeführt ist, wird das durch<br />

das Argument gekennzeichnete Menü entfernt.<br />

ˆ “addMenu:”:<br />

In der Menü-Leiste, die als Empfänger-Objekt aufgeführt ist, wird das durch<br />

das Argument gekennzeichnete Menü ergänzt.<br />

ˆ “Menu new”:<br />

Es wird ein Menü als Instanz der Basis-Klasse “Menu” eingerichtet.<br />

ˆ “title:”:<br />

Das als Empfänger-Objekt aufgeführte Menü erhält den Namen, der als Argument<br />

der Message “title:” angegeben ist.<br />

ˆ “appendItem:selector:”:<br />

Das als Empfänger-Objekt aufgeführte Menü wird um eine Menü-Option<br />

ergänzt, deren Name als Argument von “appendItem:” angegeben ist und<br />

deren zugeordnete Methode, die bei einer Bestätigung dieser Menü-Option<br />

zur Ausführung gelangen soll, als Argument von “selector:” aufgeführt ist.<br />

In der oben – innerhalb der Methode “vereinbarungMenuLeiste:” – angegebenen<br />

Vereinbarung des Menüs “Pruefen” ist festgelegt, daß die Menü-Option “Anzahl”<br />

mit der Methode “anzeigenAnzahl” und die Menü-Option “Werte” mit der Methode<br />

“anzeigenWerte” verbunden ist.<br />

Das Menü “Pruefen” hat somit den folgenden Aufbau:<br />

Pruefen<br />

Anzahl<br />

Werte<br />

anzeigenAnzahl<br />

anzeigenWerte<br />

Abbildung 11.3: Das Pulldown-Menü “Pruefen”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!