03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 3 Durchführung des Lösungsplans<br />

(1) Positioniere auf die nächste Zeile im Transcript−Fenster<br />

(2)<br />

Gib den Text "Erfaßte Punktwerte:" aus<br />

Für alle Werte, die in der Instanz−Variablen "werteBag"<br />

(einer Instanz der Klasse "WerteErfassung") gesammelt<br />

sind, ist folgendes zu tun:<br />

(3)<br />

(4) Positioniere auf die nächste Zeile im Transcript−Fenster<br />

(5)<br />

Gib einen Wert aus<br />

Abbildung 3.11: Struktogramm zur Anzeige im Transcript-Fenster<br />

Die globale Variable “Transcript”<br />

Das Transcript-Fenster, in dem die Anzeige erfolgen soll, ist durch eine globale Variable<br />

namens “Transcript” gekennzeichnet. Dieser Variablen ist eine Instanz zugeordnet,<br />

die durch eine Instanziierung der Basis-Klasse “MDITranscript” beim Start<br />

des <strong>SMALLTALK</strong>-Systems automatisch eingerichtet wird.<br />

Hinweis: Um den Namen der Klasse zu erfragen, aus der “Transcript” instanziiert wurde,<br />

läßt sich die Basis-Methode “class” verwenden, indem wir im Workspace-Fenster die<br />

Anforderung<br />

Transcript class<br />

stellen und mittels der Menü-Option “Show It” des Menüs “Smalltalk” ausführen lassen.<br />

Bei der Umformung des Struktogramms beginnen wir mit dem Strukturblock (1).<br />

Um auf die nächste Zeile des Transcript-Fensters zu positionieren, muß “Transcript”<br />

die Message “cr” zugestellt werden, so daß wir<br />

Transcript cr<br />

als erste Anforderung innerhalb der Methode “anzeigenWerte” festlegen.<br />

ˆ “cr”:<br />

Bei “cr” handelt es sich um eine Basis-Methode, die dem Objekt “Transcript”<br />

bekannt ist.<br />

Wird “Transcript” die unäre Message mit dem Message-Selektor “cr” gesandt,<br />

so ändert “Transcript” den Attributwert eines seiner Attribute, die durch die<br />

Basis-Klasse bestimmt sind, aus der “Transcript” instanziiert wurde. Dadurch<br />

ändert sich das äußere Erscheinungsbild von “Transcript”, indem der Cursor<br />

auf den Anfang der nächsten Zeile des Transcript-Fensters positioniert wird.<br />

Den Strukturblock (2) formen wir in die Anforderung<br />

Transcript show: ’Erfaßte Punktwerte:’<br />

um, indem “Transcript” die Keyword-Message “show:” – mit einem Argument in<br />

Form der Zeichenkette ’Erfaßte Punktwerte:’ – zugestellt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!