03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

244 12 Fenster-Bausteine<br />

Object<br />

Window<br />

SubPane<br />

ControlPane<br />

TextPane<br />

GraphPane<br />

GroupPane<br />

Button<br />

EntryField<br />

StaticPane<br />

ListBox<br />

Toggle<br />

TextEdit<br />

StaticText<br />

StaticGraphic<br />

ComboBox<br />

CheckBox<br />

RadioButton<br />

Abbildung 12.1: Ausschnitt aus der Klassen-Hierarchie<br />

Hinweis: Bei den aufgeführten Klassen “Window” “SubPane”, “ControlPane”, “StaticPane”<br />

und “Toggle” handelt es sich um abstrakte Klassen.<br />

Unterhalb der abstrakten Klasse “SubPane” sind die Klassen für die Vereinbarung<br />

von Instanzen standardisierter Fenster-Bausteine angesiedelt.<br />

Im Hinblick auf die Funktion von Fenster-Bausteinen, die sich aus diesen Klassen<br />

instanziieren lassen, ist folgendes festzustellen:<br />

ˆ Um einen Text in einem Fenster anzuzeigen, ist ein Textfeld einzurichten und<br />

dazu eine Instanziierung der Klasse “StaticText” vorzunehmen.<br />

ˆ Zur Einrichtung eines Schaltfeldes, durch dessen Anklicken sich eine zugeordnete<br />

Methode zur Ausführung bringen läßt, ist eine Instanziierung der Klasse<br />

“Button” durchzuführen.<br />

ˆ Um ein- oder mehrzeilige Bildschirmfelder – als Eingabe- bzw. Editierfelder –<br />

zu vereinbaren, in denen Texte über die Tastatur eingetragen und editiert werden<br />

können, sind Instanziierungen der Klassen “EntryField” bzw. “TextEdit”<br />

durchzuführen.<br />

ˆ Um eine Auswahl aus zwei oder mehreren Alternativen treffen zu können,<br />

lassen sich Instanzen der Klassen “CheckBox” und “RadioButton” verwenden.<br />

Um eine Auswahl aus genau zwei sich ausschließenden Möglichkeiten treffen<br />

zu können, eignet sich die Anzeige eines Kontrollfeldes, das als Instanz der<br />

Klasse “CheckBox” zu erstellen ist.<br />

Ein Kontrollfeld läßt sich durch einen Mausklick aktivieren und durch einen<br />

weiteren Mausklick wieder deaktivieren.<br />

Gibt es zwei oder mehrere mögliche Alternativen, von denen genau eine Alternative<br />

ausgewählt werden muß, empfiehlt sich der Einsatz von Optionsfeldern,<br />

die als Instanzen der Klasse “RadioButton” einzurichten sind.<br />

Dabei ist dafür Sorge zu tragen, daß durch einen Mausklick jeweils genau ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!