03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 4 Erweiterung des Lösungsplans<br />

handelt es sich um eine primäre Message, so daß der Inhalt von “werteBag” das<br />

Ergebnis-Objekt dieser primären Message und – wegen des einleitenden Return-<br />

Zeichens “∧” – auch das Ergebnis-Objekt der Message “bereitstellenWerte” darstellt.<br />

Nachdem wir die Methode “bereitstellenWerte” innerhalb der Klasse “WerteErfassung”<br />

vereinbart haben, können wir von der folgenden Situation ausgehen:<br />

WerteErfassung<br />

Instanz−Variablen:<br />

Methoden:<br />

werteBag<br />

initialisierenErfassung<br />

erfassenWert:<br />

entfernenErfassungsfenster:<br />

festlegenUeberschrift:<br />

durchfuehrenErfassung<br />

anzeigenWerte<br />

bereitstellenWerte<br />

Abbildung 4.2: Aktuelle Form der Klasse “WerteErfassung”<br />

Auf dieser Basis können wir die Message “bereitstellenWerte” mittels der Anforderung<br />

WerteErfassung11 bereitstellenWerte<br />

an das Empfänger-Objekt “WerteErfassung11” richten. Als Ergebnis-Objekt resultiert<br />

der Inhalt der Instanz-Variablen “werteBag”, der Bestandteil der Instanz “WerteErfassung11”<br />

ist, so daß sich z.B. ein Bag mit den Werten ’31’, ’35’ und ’37’ ergibt,<br />

sofern diese drei Werte zuvor erfaßt wurden.<br />

Hinweis: Tragen wir diese Anforderung im Workspace-Fenster ein und bringen sie durch<br />

die Menü-Option “Show It” des Menüs “Smalltalk” zur Ausführung, so wird z.B. “Bag(’31’<br />

’35’ ’37’)” im Workspace-Fenster angezeigt.<br />

Verschachtelung von Messages<br />

Das Ergebnis-Objekt, das aus der Ausführung der Message<br />

WerteErfassung11 bereitstellenWerte<br />

resultiert, läßt sich für eine weitere Bearbeitung bereitstellen.<br />

ˆ Grundsätzlich gibt es die beiden folgenden Möglichkeiten, um das Ergebnis-<br />

Objekt einer Message weiterzuverarbeiten:<br />

– Das Ergebnis-Objekt einer Message dient als Empfänger-Objekt einer anderen<br />

Message.<br />

– Das Ergebnis-Objekt einer Message wird als Argument einer anderen<br />

Message verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!