03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1 Anzahl der Punktwerte 59<br />

Empfänger−Objekt<br />

Message<br />

Ergebnis−Objekt<br />

Message<br />

Empfänger−Objekt<br />

Keyword−Message mit Argument:<br />

Abbildung 4.3: Verwendung des Ergebnis-Objektes<br />

Um die angegebenen Möglichkeiten nutzen zu können, sind Anforderungen durch<br />

eine Verschachtelung von Messages zusammenzusetzen. Dabei ist das Ergebnis einer<br />

Verschachtelung dasjenige Ergebnis-Objekt, das aus der zuletzt ausgeführten<br />

Message resultiert.<br />

Hinweis: Um bei verschachtelten Messages zu kontrollieren, ob nach der Ausführung einer<br />

Methode die als nächstes auszuführende Methode auch das gewünschte Empfänger-Objekt<br />

erhält, läßt sich sukzessiv die Menü-Option “Show It” des Menüs “Smalltalk” verwenden.<br />

Als Beispiel für den Sachverhalt, daß das Ergebnis-Objekt einer Message als Empfänger-Objekt<br />

einer weiteren Message dient, können wir z.B. die Messages mit den<br />

Message-Selektoren “bereitstellenWerte” und “size” wie folgt verschachteln:<br />

WerteErfassung11 bereitstellenWerte size<br />

Bei dieser Anforderung werden die beiden unären Messages “bereitstellenWerte”<br />

und “size” nacheinander zugestellt. Dabei wird das Ergebnis-Objekt der Message<br />

“bereitstellenWerte” zum Empfänger-Objekt der Message “size”.<br />

ˆ “size”:<br />

Falls es sich beim Empfänger-Objekt der Message “size” um eine Sammlung<br />

von Objekten – wie z.B. einen Bag – handelt, wird bei der Ausführung der<br />

zugehörigen Basis-Methode “size” die Anzahl der Objekte ermittelt, die im<br />

Empfänger-Objekt gesammelt sind. Diese Anzahl ist als Ergebnis-Objekt der<br />

Message “size” festgelegt.<br />

Der Sachverhalt, daß bei der Anforderung<br />

WerteErfassung11 bereitstellenWerte size<br />

zuerst die Message “bereitstellenWerte” und anschließend die Message mit dem<br />

Message-Selektor “size” zugestellt wird, beruht auf der folgenden Regel über die<br />

Auswertungsreihenfolge:<br />

ˆ Mehrere unäre Messages, deren Message-Selektoren innerhalb von verschachtelten<br />

Messages unmittelbar aufeinanderfolgen, werden stets von “links nach<br />

rechts” bearbeitet.<br />

Wie oben angegeben, stellt der Bag mit den für die Jahrgangsstufe 11 erfaßten<br />

Punktwerten das Ergebnis-Objekt von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!