03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 6 Einsatz von Basis-Methoden<br />

Diese Vereinbarung führt zur erwünschten Wirkung, weil folgendes gilt:<br />

ˆ “labelWithoutPrefix:”:<br />

Durch die Ausführung der Basis-Methode “labelWithoutPrefix:” wird derjenige<br />

Text in die Titel-Zeile eines Fensters eingetragen, der als Argument der<br />

Message “labelWithoutPrefix:” aufgeführt ist.<br />

Durch den Einsatz der Pseudovariablen “self” wird die Instanz derjenigen Klasse,<br />

die als Empfänger-Objekt der Message “festlegenUeberschrift:” aufgeführt ist, zum<br />

Empfänger-Objekt von “labelWithoutPrefix:”. Daher bewirkt die Methode “label-<br />

WithoutPrefix:”, sofern sie von einer Instanz der Klasse “WerteErfassung” ausgeführt<br />

wird, daß die als Argument verwendete Zeichenkette innerhalb der Titel-<br />

Zeile des Erfassungsfensters erscheint.<br />

6.2 Einsatz von Blöcken<br />

6.2.1 Das Objekt “Block”<br />

Zur wiederholten Ausführung von Anforderungen haben wir im Abschnitt 3.4 die<br />

Basis-Methode “do:” kennengelernt, bei deren Einsatz ein Block mit einem Block-<br />

Parameter als Argument aufgeführt werden muß.<br />

ˆ Jeder Block ist eine Instanz der Basis-Klasse “HomeContext” und somit ein<br />

Objekt.<br />

Gemäß der im Abschnitt 3.4 angegebenen Beschreibung wird ein Block durch die<br />

Klammer “[” eingeleitet und durch die Klammer “]” abgeschlossen. Er kann Block-<br />

Parameter und eine oder mehrere Anforderungen – als Block-Anforderungen – enthalten,<br />

so daß seine allgemeine Form wie folgt angegeben werden kann:<br />

[:parameter1 :parameter2 ... |<br />

anforderung1.<br />

anforderung2.<br />

...<br />

]<br />

Hinweis: Mehrere Block-Anforderungen werden jeweils durch einen Punkt “.” voneinander<br />

getrennt.<br />

ˆ Enthält ein Block keine Block-Anforderungen, so wird er als leerer Block bezeichnet.<br />

Es lassen sich die folgenden Arten von Blöcken unterscheiden:<br />

ˆ Blöcke ohne Block-Parameter wie z.B.:<br />

“[Transcript cr; show: ’Jahrgangsstufe’; show: ’11’]”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!