03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.2 Klassen-übergreifende Methoden 245<br />

Optionsfeld aus der Gruppe der zueinander gehörenden Optionsfelder aktiviert<br />

werden kann.<br />

ˆ Um ein Listenfeld einzurichten, in dem sich einzelne Listenelemente durch<br />

einen Mausklick auswählen lassen, eignen sich Instanzen der Klasse “List-<br />

Box”. Sofern darüberhinaus auch eine Auswahl möglich sein soll, die über eine<br />

Tastatureingabe festgelegt werden kann, sind Kombinationsfelder – als Kombination<br />

aus Listenfeld und Eingabefeld – als Instanzen der Klasse “ComboBox”<br />

zu verwenden.<br />

ˆ Um Fenster-Bausteine zu gruppieren, müssen Gruppenfelder als Instanzen der<br />

Klasse “GroupPane” eingerichtet und diesen die jeweils zusammengehörenden<br />

Fenster-Bausteine zugeordnet werden.<br />

Hinweis: Um Grafiken darzustellen und bearbeiten zu können, sind geeignete Instanzen<br />

der Klasse “GraphPane” und “StaticGraphic” zu verwenden (zum Einsatz eines “Graph-<br />

Pane” siehe Abschnitt 15.3).<br />

Desweiteren kann ein Fenster unter Einsatz einer Instanziierung der Basis-Klasse “Text-<br />

Pane” zur Eingabe und Editierung umfangreicher Texte eingerichtet werden.<br />

12.2 Klassen-übergreifende Methoden<br />

Damit ein Fenster-Baustein geeignet auf ein Ereignis reagieren kann, muß für ihn ein<br />

Eigentümer – durch den Einsatz der Basis-Methode “owner:” – festgelegt werden.<br />

ˆ “owner:”:<br />

Dem Fenster-Baustein, der als Empfänger-Objekt der Message “owner:” aufgeführt<br />

ist, wird die als Argument von “owner:” angegebene Instanz als Eigentümer<br />

zugeordnet.<br />

Die jeweilige Methode, deren Ausführung – durch die Message “when:perform:” –<br />

mit einem Ereignis verknüpft worden ist, wird innerhalb der Klasse gesucht, aus<br />

der der Eigentümer instanziiert wurde.<br />

Als weitere Basis-Methoden, die sich für unterschiedliche Fenster-Bausteine einsetzen<br />

lassen, sind zu nennen:<br />

ˆ “contents:”:<br />

Bei der Ausführung der Basis-Methode “contents:” wird dem als Empfänger-Objekt<br />

der Message “contents:” aufgeführten Fenster-Baustein das als<br />

Zeichenkette angegebene Argument zugeordnet. Empfänger-Objekte können<br />

z.B. Instanzen der Klassen “StaticText”, “Button”, “TextEdit”, “EntryField”,<br />

“CheckBox”, “ListBox” und “ComboBox” sein.<br />

ˆ “contents”:<br />

Als Ergebnis-Objekt der Message “contents” wird diejenige Zeichenkette ermittelt,<br />

die dem als Empfänger-Objekt aufgeführten Fenster-Baustein zugeordnet<br />

ist. Empfänger-Objekte sind z.B. Instanzen der Klassen “StaticText”,<br />

“Button”, “TextEdit”, “EntryField”, “CheckBox”, “ListBox” und “Combo-<br />

Box”.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!