03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

230 11 Ereignis-gesteuerte und indirekte Kommunikation<br />

Schaltfeld wie folgt als Instanz der Basis-Klasse “Button” zu vereinbaren:<br />

Button new owner: WerteErfassung11;<br />

framingRatio:( .... );<br />

contents: ’erfasse’;<br />

when: #clicked perform: #erfassenWert:<br />

Für ein Eingabefeld, das aus einer Instanziierung der Basis-Klasse “EntryField”<br />

eingerichtet wird, ist z.B. das Ereignis “Ändern des Feldinhaltes” festgelegt. Es<br />

wird durch den Ereignisnamen “#textChanged” gekennzeichnet und tritt dann ein,<br />

wenn der Inhalt des Eingabefeldes geändert und ein anderes Fenster oder ein anderer<br />

Fenster-Baustein des Fensters, in dem das Eingabefeld als Baustein enthalten ist,<br />

aktiviert wird.<br />

Falls z.B. das durch den Namen “eingabeFeld” benannte Eingabefeld in der Form<br />

EntryField new owner: WerteErfassung11;<br />

framingRatio:( ... );<br />

paneName: ’eingabeFeld’;<br />

when: #textChanged perform: #untersuchenWert:<br />

als Fenster-Baustein verabredet ist, wird die Methode “untersuchenWert:” zur Ausführung<br />

gebracht, sofern das Ereignis “#textChanged” eingetreten ist.<br />

Hinweis: Um mitzuteilen, daß eine Änderung erfolgt ist, kann die Methode “untersuchen-<br />

Wert:” testweise z.B. wie folgt als Instanz-Methode innerhalb der Klasse des Eigentümers<br />

des Eingabefeldes und somit in der Klasse “WerteErfassung”, in der auch das Rahmenfenster<br />

mit diesem Fenster-Baustein vereinbart wurde, festgelegt werden:<br />

untersuchenWert: anEntryField<br />

Transcript cr; show: ’Eingabe erfolgt ’;<br />

show: (self paneNamed: ’eingabefeld’) contents size printString<br />

ˆ Grundsätzlich läßt sich mit Hilfe von Ereignissen steuern, welche Views in welcher<br />

Form als Fenster am Bildschirm eröffnet werden. Dabei kann in Abhängigkeit<br />

von bestimmten Tastatureingaben oder Mausklicks eine Kommunikation<br />

der Fenster-Bausteine ausgelöst werden. Dies kann z.B. die Form des Views beeinflussen,<br />

indem dadurch die Anzeige bestimmter Fenster-Bausteine geändert<br />

wird.<br />

Als allgemein für Fenster-Bausteine zulässige Ereignisnamen stehen unter anderem<br />

zur Verfügung:<br />

ˆ “#losingFocus” bzw. “#gettingFocus”:<br />

Diese Ereignisse treten dann ein, wenn der jeweilige Fenster-Baustein bzw.<br />

ein anderes Fenster durch den Einsatz der linken Maustaste deaktiviert bzw.<br />

aktiviert wird.<br />

ˆ “#getPopupMenu”:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!