03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Summation der Punktwerte 61<br />

Aus diesem Grund muß jeder Zeichenketten-Wert von “werteBag” – vor der Summation<br />

– in eine ganze Zahl gewandelt werden.<br />

Den angegebenen Lösungsplan für die Summation können wir daher durch das folgende<br />

Struktogramm beschreiben:<br />

Richte eine Variable namens "summe" ein<br />

Ordne "summe" den Wert "0" zu<br />

Für alle Objekte, die in der Instanz−Variablen "werteBag"<br />

einer Instanz der Klasse "WerteErfassung" gesammelt<br />

sind, ist folgendes zu tun:<br />

Addiere zum aktuellen Wert von "summe" den<br />

numerischen Wert, der aus der Wandlung des<br />

jeweiligen Zeichenketten−Objektes resultiert<br />

Abbildung 4.5: Struktogramm zur Summation der Punktwerte<br />

Temporäre Variablen<br />

Um eine Variable zur Verfügung zu haben, die allein für die Summation benötigt<br />

wird und nach der Berechnung des Summenwertes entbehrlich ist, ist folgender<br />

Sachverhalt zu beachten:<br />

ˆ Zur Ausführung von Anforderungen können eine oder mehrere temporäre<br />

Variablen vereinbart werden, die allein für die Dauer der Ausführung zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Die Namen von temporären Variablen, die nach denselben Regeln wie die<br />

Namen von Instanz-Variablen aufgebaut sein müssen, sind vor der ersten Anforderung<br />

anzugeben. Zur Abgrenzung ist die Gesamtheit dieser Namen durch<br />

einen senkrechten Strich “|” einzuleiten und abzuschließen.<br />

Der von uns benötigten temporären Variablen, die das jeweilige Zwischenergebnis<br />

der Summation aufnehmen soll, geben wir den Namen “summe”, so daß wir vor der<br />

ersten Anforderung die folgende Angabe machen müssen:<br />

|summe|<br />

Die Zuordnung der Zahl “0” als Anfangswert läßt sich durch die folgende Zuweisung<br />

festlegen:<br />

summe := 0<br />

Innerhalb dieser Zuweisung kennzeichnet “summe” dasjenige Objekt, das sich durch<br />

die Bearbeitung der primären Message “0” ergibt. Da aus der Ausführung dieser<br />

Message der Wert “0” als Ergebnis-Objekt resultiert, wird die Zahl “0” an die<br />

temporäre Variable “summe” gebunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!