03.11.2013 Aufrufe

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

SMALLTALK K1ex127-.45ex51275ahler/Bothner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

252 12 Fenster-Bausteine<br />

paneName: ’radioButton2’;<br />

contents: ’Werte der Jahrgangsstufen 11 und 12 erfassen’;<br />

when: #clicked perform: #umschalten2:)<br />

Sofern die jeweils gewünschte Anforderung durch einen Mausklick auf eines der beiden<br />

Optionsfelder bestimmt wird, ist dafür zu sorgen, daß nur das jeweils angeklickte<br />

Optionsfeld aktiviert ist.<br />

Um dieser Forderung Rechnung zu tragen, ist dem Ereignis “#clicked” durch die<br />

Message “when:perform:” für das zuerst festgelegte Optionsfeld die Methode “umschalten1:”<br />

und für das zweite Optionsfeld die Methode “umschalten2:” zugeordnet.<br />

Damit diese beiden Methoden gewährleisten, daß nur das jeweils angeklickte Optionsfeld<br />

aktiviert ist, können diese beiden Methoden z.B. wie folgt vereinbart werden:<br />

umschalten1: aRadioButton<br />

(self paneNamed: ’radioButton1’) selection: true.<br />

(self paneNamed: ’radioButton2’) selection: false<br />

umschalten2: aRadioButton<br />

(self paneNamed: ’radioButton1’) selection: false.<br />

(self paneNamed: ’radioButton2’) selection: true<br />

Die jeweilige Umschaltung von “aktiviert” in “nicht aktiviert” bzw. umgekehrt wird<br />

durch den Einsatz der Methode “selection:” sichergestellt.<br />

ˆ “selection:”:<br />

Das als Ergebnis-Objekt der Message “selection:” aufgeführte Optionsfeld<br />

wird aktiviert (deaktiviert), sofern die Pseudovariable “true” (“false”) als Argument<br />

dieser Message angegeben wird.<br />

Hinweis: Der Einsatz der Message “selection:” ist in dieser Situation nicht notwendig,<br />

da beim Einsatz mehrerer Optionsfelder das Aktivieren des einen Optionsfeldes und das<br />

Deaktivieren des anderen Optionsfeldes automatisch erfolgt.<br />

Ist die jeweils gewünschte Anforderung durch einen geeigneten Mausklick formuliert<br />

worden, so kann die getroffene Wahl durch die Ausführung der Methode<br />

auswertungRadioButtons: anOKButton<br />

(self paneNamed: ’radioButton1’) selection<br />

ifTrue: [WerteErfassung11 := WerteErfassung new.<br />

WerteErfassung11 sammelnWerte: ’11’].<br />

(self paneNamed: ’radioButton2’) selection<br />

ifTrue: [WerteErfassung11 := WerteErfassung new.<br />

WerteErfassung11 sammelnWerte: ’11’.<br />

WerteErfassung12 := WerteErfassung new.<br />

WerteErfassung12 sammelnWerte: ’12’]<br />

umgesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!