19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 65 —<br />

behabt, vnd mag er beweisen wa daz gut an geleit wart,<br />

ob er beraites gut dar vmbe gab er selbe dritte er ist<br />

auer ledich. disen gezeug sol man bei <strong>de</strong>s phlegers<br />

M|1 '' lebenjtigem leibe laiten. Jst auer er tot man in vberzevgen<br />

mit siben mannen die <strong>de</strong>s genoz sein, ist daz chint<br />

gar frei, man sol ez mit seinen genozzen vberzeugen mit<br />

siben mannen, vber swen man an<strong>de</strong>rs gezivg leiten sol<br />

die mag man vberzeugen mit allen levten die ir recht<br />

nilit verlorn habent an die mit <strong>de</strong>n metzen gelten, die<br />

mugen an <strong>de</strong>m niht gezivg sein. Vnd die aigen sint. Wir<br />

neinen auz die sentpern vreien. vnd mittern vreien. die<br />

enmag nieman vberzivgen daz in an ir leib o<strong>de</strong>r an ir ere<br />

o<strong>de</strong>r an ir aigen gat. wan mit ir genozzen. an<strong>de</strong>rr dinge<br />

vberzeuget man si wol mit be<strong>de</strong>rben laeuten. die ir reht<br />

niht verlorn habent.<br />

Swsp.<br />

|( *8• Vnd wil ein phleger von <strong>de</strong>m lan<strong>de</strong> varn. die süllen in 65.<br />

Tv "i-<br />

einen an<strong>de</strong>rn geben die hie vor genennet sint. vnd so er<br />

wi<strong>de</strong>r cheret so stand er an sein stat. Uz emag ein vater<br />

bei seinem lebentigen leibe wil er seinen ehin<strong>de</strong>n mit recht<br />

einen phleger geben, swer er ist <strong>de</strong>m er getriwet dar zu<br />

<strong>de</strong>m selben enphilhet seinev chint. vnd ir gut swenne er<br />

stirbet. so sol sich <strong>de</strong>r phleger <strong>de</strong>r chin<strong>de</strong> vnd ir gutes<br />

vn<strong>de</strong>rwin<strong>de</strong>n. vnd enmag im daz mit recht nie|men ewern<br />

ez ensei daz er in vbel tu so sol man ez han<strong>de</strong>ln als hie<br />

vor gesprochen ist.<br />

tion ardjnmcnuictt pljlcrjcnt.<br />

5ft» %f\ schiillen wir euch lazzen wizzen weihe die phleger 66.<br />

sint. die man arehwaenich hat. Wnd hat <strong>de</strong>r vater mer<br />

süne dann einen, vnd ist <strong>de</strong>r aine ze seinen tagen chomen.<br />

vnd die an<strong>de</strong>rn niht. vnd stirbet <strong>de</strong>r vater <strong>de</strong>r elter prü<strong>de</strong>r<br />

vn<strong>de</strong>rwin<strong>de</strong>t sich seiner geswister vnd <strong>de</strong>s gutes, vnd<br />

die laeute sehont daz er mit <strong>de</strong>m gute niht tut als ez <strong>de</strong>m<br />

ehin<strong>de</strong>n gut ist. so ist ietzü archwanich. <strong>de</strong>s mag in<br />

riigen <strong>de</strong>r chin<strong>de</strong> müter. o<strong>de</strong>r ir base. o<strong>de</strong>r ir lnüme.<br />

l'ickcr, Spieße! etc.<br />

&

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!