19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 180 -<br />

Ss. Ihr.<br />

315- Per man sol nicht sitzen inner lehen rechte an <strong>de</strong>s herren § 11.<br />

vrlaub. enmag er aber nicht lenger stan. so sitze er an<br />

vrlaub. Schuldiget aber in <strong>de</strong>r herre dar vmbe er müz<br />

daz auf <strong>de</strong>n heiligen behalten daz er niht lenger stan<br />

enmochte. Per man sol seinem herren niht wetten wan § 12.<br />

dreistunt im tage vmbe isleiche re<strong>de</strong> müz auch <strong>de</strong>r man § 13.<br />

wol spräche haben vnd in <strong>de</strong>m gespraeche wesen also<br />

lange vntz er mit vrtail wer<strong>de</strong> dreisstunt wi<strong>de</strong>r gela<strong>de</strong>t,<br />

drei ladunge sol aber er boren, inner <strong>de</strong>m hove sol er<br />

beleiben an seinem gespraeche. dar im getaidinget ist.<br />

216. 5j^wer herschiltes mangelt <strong>de</strong>r enmag <strong>de</strong>r vrteil niht wi<strong>de</strong>r 69, §<br />

^werfen <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n herschilt hat.<br />

21 'S. £\wer ein halbe höbe o<strong>de</strong>r fünf Schillinge iaerchleihes § 2 -<br />

^geltes hat von seinem herren <strong>de</strong>r mag vrteil wi<strong>de</strong>r<br />

werfen vnd gezeuch wesen <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s niht hat. <strong>de</strong>r ein vrteil<br />

ixxri 2 verwirfet. er müz pürgen setzen daz er mit rehte | wol<br />

vol chome. o<strong>de</strong>r die vrteil mit gewette o<strong>de</strong>r mit püzze<br />

lazze sein pürge sol nieman sein, ern sei von <strong>de</strong>m herren<br />

belehent.<br />

218. $ Welch seinem herren vrtail vin<strong>de</strong>t. vnd <strong>de</strong>s ein an<strong>de</strong>r § •*<br />

niht volget <strong>de</strong>r sol ein an<strong>de</strong>r vrtail vin<strong>de</strong>n. ob ez im <strong>de</strong>r<br />

herre gepeutet. swelhem <strong>de</strong>v merer meinge volget <strong>de</strong>r hat<br />

sein vrtail behalten, vnd iener verlevset da mit gewette<br />

noch püzze <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r gepreste wirt. wan er dhein vrtail<br />

verwarf.<br />

210. Swer ein vrtail vervvirfet schuldiget man in dar vmbe. daz § *•<br />

er si durch mütwillen fun<strong>de</strong>n habe, <strong>de</strong>s müz er sich vnschul<strong>de</strong>n<br />

auf <strong>de</strong>n heiligen o<strong>de</strong>r er müz dar vmbe wetten.<br />

22O. Per man spreche alles auz als er ein vrteil verwerfe. § J<br />

isleichem manne an seinem mannen heizzestu. li. vnd<br />

pistu. N. so hastu meinem herren vnd <strong>de</strong>inem herren.<br />

vnd mer. vnd zu lehen rechte ein vrteil fun<strong>de</strong>n daz verwirfe<br />

ich vnd zeuhe ez dar hin. da ichs durch recht<br />

ziehen sol.<br />

221* eöo vin<strong>de</strong>t man zerechte vor <strong>de</strong>m herren <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r obraer s<br />

herre <strong>de</strong>s gutes ist. da pittent si pai<strong>de</strong> poten zu <strong>de</strong>n sol

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!