19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 166 —<br />

Ss. Ihr<br />

gewer sei. ob ez <strong>de</strong>r man gezeuget also lehen recht ist.<br />

13O. Reihet ein herre zwain mannen o<strong>de</strong>r drin gut. swa daz § 2.<br />

l.xx l im erste ledich wirt. j<br />

13 V- /flN^ ^er nerre auz <strong>de</strong>m lan<strong>de</strong> vert inner <strong>de</strong>s mannes iar 50, § 1<br />

^zal. ze hove o<strong>de</strong>r zehause o<strong>de</strong>r zetaidingen so <strong>de</strong>r<br />

herre wi<strong>de</strong>r chomen ist. vnd enphahet er sein gut von im<br />

niht er versavmet sich an seinem gute.<br />

138. ^t ert; aucn ^er man auz <strong>de</strong>m ^an^e inner seiner iarzal. er<br />

^lenget seine iarzal. da mit niht also, als <strong>de</strong>r man sein § 2.<br />

iarzal. da mit niht. lenget ob er seines gutes sint. vnd<br />

im <strong>de</strong>s <strong>de</strong>r herre weigert mit vnrechte. also churzet si im<br />

<strong>de</strong>r herre ob er im daz peutet.<br />

130. ff&uetet sich <strong>de</strong>r herre o<strong>de</strong>r besleuzzet er sich auf einer § 3i<br />

J^pürge daz <strong>de</strong>r man zu im iht chomen muge. daz enscha<strong>de</strong>t<br />

<strong>de</strong>m manne niht zu seinem rechte ob er <strong>de</strong>s gezeuch<br />

hat. daz er seinen herren gesavmet habe ze hove vnd ze<br />

havse da sein vart sei. vnd sein auzvart vnd manschaft<br />

gepoten habe vmbe sein gut o<strong>de</strong>r sein gut auz gezogen<br />

140. habe nach rechte. Stirbet ein man enhalb mers o<strong>de</strong>r § *•<br />

an<strong>de</strong>rswa also seinev chint seinen tot erste erchennent.<br />

141. da gat an ir iarzal ir gut zeenphahen. Stirbet auch eins<br />

Ixx * mannes | herre vnwizzenleihen seinen mannen, swenne si<br />

seinen tot erste erchennent da gat an ir iarzal ir gut ze<br />

142. enphahen. Jlnner rechter iar zal mag <strong>de</strong>r man alle die 51«<br />

gewette die auf in ertailet sint an seine gegenwarte <strong>de</strong>r<br />

mag er vnschuldich wer<strong>de</strong>n, auf <strong>de</strong>n heiligen gegen <strong>de</strong>m<br />

herren <strong>de</strong>r herre behalte si auf in mit gezeuge also hie<br />

vor gere<strong>de</strong>t ist.<br />

143. eSprichet ein man gut an <strong>de</strong>s in sein herre niht tet bechant. 52»<br />

vnd <strong>de</strong>r gewer dar an darbet, er muz <strong>de</strong>m herren pürgen<br />

setzen seines gewette <strong>de</strong>s vnd <strong>de</strong>r manne püzze ob er si<br />

vo<strong>de</strong>rt e. im <strong>de</strong>r herre daz lehen reht beschai<strong>de</strong>.<br />

144. jeihet er an<strong>de</strong>rs dhein gut von <strong>de</strong>m herren wan daz daz<br />

er sun<strong>de</strong>r gewer an sprichet. swa aber er die gewer an<br />

hat sein gewer sol sein pürge sein ob er si behaltet mit<br />

gezeugen gegen <strong>de</strong>m herren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!