19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

xxi 3<br />

— 54 —<br />

wirt. kSi sprachen wer daz waer. er sprach daz ist <strong>de</strong>r<br />

Hertzog Gerolt von swaben daz geviel <strong>de</strong>m herren wol.<br />

<strong>de</strong>s vier<strong>de</strong>n tages do chom <strong>de</strong>r clmnich hertzoge von<br />

swaben <strong>de</strong>n enphie <strong>de</strong>r chunich minnichleich er hils in vnd<br />

chüsten in vnd drukchet in zu im er enphalch im seinen<br />

vanen <strong>de</strong>r swabe Hertzog enphie <strong>de</strong>n vanen vröleihen.<br />

er I nam die swabe zu im vnd waz <strong>de</strong>r erste vnd die swabe<br />

die rome besazzen. vnd bei <strong>de</strong>m ersten mit in vachten.<br />

<strong>de</strong>r hertzog vnd die swaben verdienten da vor rome daz<br />

in <strong>de</strong>r clmnich cliarl zwai reht vor allen tevsclien laeuten gab.<br />

Daz ist daz aine daz ich hie vor genennet han. vber<br />

ir erbeschaft so ist daz an<strong>de</strong>r, daz er verlehe <strong>de</strong>n swaben<br />

swa man durch daz reich streiten sol. daz <strong>de</strong>r<br />

hertzog von swaben vor streiten sol. vnd sol die swabe<br />

zu im nemen. vnd ist <strong>de</strong>r hertzoge von swaben da niht<br />

so sol ez tun <strong>de</strong>s reiches marschalch mit <strong>de</strong>n swaben.<br />

vnd an<strong>de</strong>rev reht habent die clmnige <strong>de</strong>n swaben gegeben<br />

die si verdienten mit ir frümcheit die wir hernahe<br />

wol gesagen.<br />

Don tarn laut fite.<br />

Swsp.<br />

33. j Bin isleich man <strong>de</strong>r auz einem lan<strong>de</strong> in ein an<strong>de</strong>rs ?^II<br />

vert. vnd wil vor gericlite recht nemen vmb ein gut daz<br />

in <strong>de</strong>m lan<strong>de</strong> leit. er müz nemen recht niht nach seines<br />

lan<strong>de</strong>s recht.<br />

lütt *btv man feines turibes maiftcr i|t.<br />

34. " Ulan vnd weib mügen niht dhein gut haben gezweit. x^iH<br />

stirbet aver <strong>de</strong>r man daz weib erbet liiht wan als ich hie<br />

vor gesprochen han. Ein Aveib mag ir gutes hin gegeben<br />

an ir mannes willen noch ein man seines gutes an sein<br />

weib. wan als hie gesprochen ist.<br />

•rxi' wer erbe la#cn imiej. |<br />

35- " £iin weib mag auch irm manne dliain erbe gegeben<br />

<strong>de</strong>s si dannocli niht geerbet hat. vnd si dannoch wartun<strong>de</strong><br />

ist. also enmag auch <strong>de</strong>r man ir. Also enmag meinen<br />

<strong>de</strong>m an<strong>de</strong>rn chein erbe gegeben, <strong>de</strong>s er niht geerbet hat.<br />

35 '

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!