19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 156 —<br />

Ss. Ihr<br />

40- /fNb <strong>de</strong>r herre seinen manne ze lehen rechte gedinget, in 18.<br />

^^<strong>de</strong>m gedinge ist er phlichtich niht <strong>de</strong>m manne ze antixv<br />

2 wur|ten ob er in ichtes schuldiget die weil sein sache<br />

vnveren<strong>de</strong>t ist. wirt er aver <strong>de</strong>s herren lehen reht gevristet<br />

mit vrtaile. vnd erstirbet <strong>de</strong>m manne ein gut an. ez<br />

sei gedinge o<strong>de</strong>r lehen. <strong>de</strong>s es an<strong>de</strong>r herren ist. ö<strong>de</strong>r<br />

peutet ze behalten mit rechte, <strong>de</strong>r. herre sol im lehen tun<br />

mit rechte in seinen taedingen. als <strong>de</strong>s herren schuldigunge<br />

veren<strong>de</strong>t Avirt <strong>de</strong>r herre müz an<strong>de</strong>rs an seiner schuldigunge<br />

zeigen <strong>de</strong>m manne wenne er sich für iare an seiner<br />

sunungen.<br />

50. tffl 0 em man an seines forsprechen Avort niht gicht. vnd 19, § '<br />

^*ob <strong>de</strong>r herre <strong>de</strong>n vorsprechen dar vmbe schuldiget, er<br />

müz dar vmbe swern. em tu sein reht dar vmbe vnd swer.<br />

daz er an<strong>de</strong>rs niht gesprochen habe, wan als iener hiez.<br />

<strong>de</strong>m er zevorsprechen gegeben waz. Der man mag alle § 2><br />

schul<strong>de</strong>gunge mit seiner vnschul<strong>de</strong> engan. die nieman<br />

gezeugen enmag. daz si vor gericht geschehen sei.<br />

51. eöWenne <strong>de</strong>r sun nach <strong>de</strong>s vaters tö<strong>de</strong> lebet also lange 20, »<br />

daz man sein stimme hören mag in vier wen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s hauses<br />

so ist er beerbet mit seines vater lehen. vnd hat geproixv<br />

3 chen allen <strong>de</strong>n die daz gedinge dar an heten. |<br />

52. /ijNk ^er sun stirbet. <strong>de</strong>r vater ist dhein lehen erbe wand<br />

er mit niemes lehen beerbet ist. dar vmbe enprichet<br />

er nieman sein gedinge an <strong>de</strong>s vater lehen.<br />

53. ^wer dheinen manne sein gut vrtailet o<strong>de</strong>r daz auf leit § *•<br />

®*waz im ienes gedinge. <strong>de</strong>s sol er darben mit sampt<br />

<strong>de</strong>m gute.<br />

54. ^ w a <strong>de</strong>r sun ^em vater niht ebenpurtich ist. vnd <strong>de</strong>r s"<br />

^man weigern muge ir gut vor im zephan<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r lebet<br />

<strong>de</strong>r sun nach <strong>de</strong>s vater to<strong>de</strong>. er erbet nieman dhein gedinge<br />

an verlehentem gute seines vater.<br />

55. fffV* em nen 'e ze vnreht seinem man wi<strong>de</strong>r sait. vnd <strong>de</strong>r »<br />

^^man <strong>de</strong>m herren niht we<strong>de</strong>r gedinge noch lehen verlevset<br />

<strong>de</strong>r man da mite vnd behaltet daz gut an dienest<br />

ze seinem leibe mit <strong>de</strong>m er niht vor hat volgen emnag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!