19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 79 —<br />

Swsp.<br />

im we<strong>de</strong>r gehaizzen sei noch gegeben, <strong>de</strong>s sol er sich<br />

•T.r.xj 4 entsagen mit seinen zwain vingern. o<strong>de</strong>r er sol | in sein<br />

vberzeugen selbe dritte, die ez wares wizzen. daz er in<br />

gut gehiez. vnd er daz gelobte ze nemen o<strong>de</strong>r daz er<br />

ez enphangen habe als er vberzevget wirt so sol er <strong>de</strong>m<br />

richter puezzen mit einer vraeuel <strong>de</strong>v ist etwa ein pfunt.<br />

etwa fünf Schilling, vnd sol ein iar sein daz er dhaines<br />

mannes gezeug mag gesein noch weibes. Ez ist ein grozzev<br />

vntat swer gut dar vmbe nimet daz er einen mann seines<br />

rechten helfe, o<strong>de</strong>r vnrechtes. Nu ob ein man sein recht QQ t<br />

niht an<strong>de</strong>rs behaben mag. er gebe <strong>de</strong>m richter gut vnd ^<br />

an<strong>de</strong>rn die darzü gehörent. Wir raten daz e. er sein gut<br />

Verliese daz er seines gutes ein tail gebe, ez ist pezzer<br />

ein wenich gegeben danne vil. er geit ez vngern vnd möcht<br />

er recht sonst han gewunnen. er hete niht gegeben, davon<br />

hat er dhain sün<strong>de</strong>. die habent totleich sün<strong>de</strong> die sogetan<br />

SO» b gut nement. Wir wellen ein bispel sagen daz war ist vnd jj<br />

auf dise re<strong>de</strong> alle gehöret.<br />

TT>T '«'<br />

Vl 10<br />

'<br />

jjjll einer stat waz ein man.<br />

Des sün<strong>de</strong> mag ich noch enchan.<br />

noch sol niht chün<strong>de</strong>n.<br />

Er hete an allen sün<strong>de</strong>n.<br />

So reht völlichleichen tail.<br />

daz die laeute dauht ein hail.<br />

daz in <strong>de</strong>v er<strong>de</strong> niht verslant. j<br />

Zwai dinch machten in bechant.<br />

So sündich noch so reiche.<br />

Waz dhein sein geleiche.<br />

<strong>de</strong>r waz da richter.<br />

Sein leben waz weiten niaor.<br />

<strong>de</strong>r begun<strong>de</strong> eines marchtages iehen.<br />

Er wolt reiten vnd sehen.<br />

Seinen schonen Weingarten.<br />

<strong>de</strong>s begun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r tieuel warten.<br />

<strong>de</strong>s selben morgens vrü.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!