19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 178 —<br />

Ss. Ihr.<br />

sprechen, die weil er sich <strong>de</strong>s wert, daz er im niht antwurten<br />

sulle.<br />

203. ^n aller re<strong>de</strong> vrage man <strong>de</strong>n man ob er ane seines vor- § 6-<br />

^sprechen wort gehe misse sprichet die weil <strong>de</strong>r man an<br />

204- sein wort niht engihet so enscha<strong>de</strong>t ez im niht. JJwischen § 7.<br />

zweier manne re<strong>de</strong> sol <strong>de</strong>r herre vragen waz dar vmbe<br />

rechtes sei. vraget er nach seinem mütwillen vnd niht nach<br />

Ixxv- rechte daz en| scha<strong>de</strong>t <strong>de</strong>m manne nicht. eDwer aber vrteil<br />

vraget vor <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s vrteil sol erste vun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

205. ©ffenbar sol niht <strong>de</strong>r man inner lehen rehte sprechen er §8.<br />

sol ravnen stilleichen zu seinem vorsprechen, vrage aber<br />

<strong>de</strong>r herre ob er an seines vorsprechen wort gehe, er sol<br />

wol offenleichen sprechen ia o<strong>de</strong>r nein, spräche pitten o<strong>de</strong>r<br />

vrteil wi<strong>de</strong>r werfen. s wenne <strong>de</strong>r man an spräche gat. vnd § 9.<br />

wi<strong>de</strong>r chumt so sol er wi<strong>de</strong>r chomen <strong>de</strong>r da gespraeches<br />

pat. vnd sol veriehen o<strong>de</strong>r laugen.<br />

206. jffiittet <strong>de</strong>r man seinen hausgenoz an sein spräche <strong>de</strong>n § *"•<br />

*' sol <strong>de</strong>r herre im geben vnd drei an<strong>de</strong>r, durch daz ob<br />

si ze lange sprachen daz er sei mit vrtail wi<strong>de</strong>r la<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r<br />

dreier sol <strong>de</strong>r einer vrteil vin<strong>de</strong>n und zwen volgen ez enstat<br />

aber an <strong>de</strong>s herren willen nicht, welher drei er da inne<br />

behalten.<br />

SO?. Per man nimet ze vorsprechen vnd an sein gespraeche<br />

swen er wil daz er seinem herren drei, dar inne swere si<br />

sein, vnd <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s herren wort sprichet <strong>de</strong>r man ge- 68, ?><br />

wettet seinem herren vmbe isleiche schul<strong>de</strong> drev gewette<br />

<strong>de</strong>r ez wert ist. er en neme sich auz auf <strong>de</strong>n heiligen.<br />

Ixxv J doch mag <strong>de</strong>r herre | schuldigen seinen man <strong>de</strong>r schul<strong>de</strong><br />

da er we<strong>de</strong>r ei<strong>de</strong> für tut noch wette, schuldiget aber in<br />

<strong>de</strong>r herre daz er zelaster o<strong>de</strong>r ze scha<strong>de</strong>n gesprochen habe,<br />

<strong>de</strong>s muz er sich vnschuldigen. o<strong>de</strong>r müz dar wetten.<br />

208. llJVmet man daz einem manne daz er von seinem herren » "<br />

1 i^hat. vnd enchün<strong>de</strong>t er daz seinem herren niht. vnd en<br />

volget er daz mit rechter chlage niht. dar vmbe muz er<br />

2O9- gewetten seinem herren. Setzet auch ein man sein lehen » '<br />

an seines herren vrlaub von <strong>de</strong>m er daz hat. <strong>de</strong>r herre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!