19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 4 0 - *<br />

vnd ist daz er <strong>de</strong>s gicht daz si niht sein bürgen wor<strong>de</strong>n<br />

sein. Des süllen si in vberzevgen selbe dritte, vnd habent<br />

si nieman <strong>de</strong>r in helfe bere<strong>de</strong>n, si helfent ein an<strong>de</strong>r wol.<br />

vmbe die schul<strong>de</strong>, vnd sprichet ein man ich wil einen<br />

pürgen setzen <strong>de</strong>r ist an<strong>de</strong>rswa gesezzen. wil man recht<br />

da mit tun. so sol ener seinen prief sen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m er<br />

bürge wirt. vnd mit insigel daz ist gewiz. Sen<strong>de</strong>t aver<br />

er poten <strong>de</strong>m man <strong>de</strong>r daz lobt an : nner stat. Da sol<br />

er die laeut zu nemen. ob er laugen w He mit <strong>de</strong>n mann<br />

xvi* in vber zevge. Vnd ist | <strong>de</strong>r man ieman. bürge gewesen,<br />

die erben müzzen enem gelten gein <strong>de</strong>n. er pürge waz.<br />

Ern habe daz auz genomen mit beschai<strong>de</strong>n Worten also<br />

ich wir<strong>de</strong> gein ew bürge also vnd stirbe ich ich AVÜ daz<br />

mein erben ledich sein.<br />

kr iuh.t erbe ber n,cüc ntljt.<br />

Swsp.<br />

ist daz ein man stirbet vnd gelten sol. vnd lat J"<br />

niht hin<strong>de</strong>r im damit sein weip o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>r sein erben<br />

von vergelten mugen. die sint <strong>de</strong>s geltes ledich.<br />

vor got. vnd vor <strong>de</strong>n laevten. vnd ist daz daz weip<br />

einen an<strong>de</strong>rn man nimet vnd geben ir ir vreun<strong>de</strong> an<strong>de</strong>r<br />

gut <strong>de</strong>s si e niht hete. <strong>de</strong>r man noch daz weib engelten<br />

niht <strong>de</strong>s vo<strong>de</strong>rn niannes gülte wan also got bai<strong>de</strong>v geschün<strong>de</strong>t.<br />

Gewinnent auch die erben dar nach gut. die geltent<br />

auch niht. wan als si got geschünt.<br />

fcer mau iß kr fromm matflcr unti uon.t.<br />

13» ?£nd stirbet einem man sein weip. .vnd sol er gelten, vnd 9.<br />

hat niht ze gelten, vnd nimet er ein an<strong>de</strong>r weip. vnd<br />

geit im <strong>de</strong>v vaern<strong>de</strong>v gut er giltet von vaern<strong>de</strong>n gute wol.<br />

daz ist da von daz <strong>de</strong>r man seines weibes vogt ist. vnd<br />

ir maister. ueit <strong>de</strong>m manne sein weip an<strong>de</strong>r gut. <strong>de</strong>nne<br />

vaern<strong>de</strong>v gut. davon enmag er niht vergelten wan nach ir<br />

willen, hat auer si erben die <strong>de</strong>s gutes wartun<strong>de</strong> sint<br />

nach ir to<strong>de</strong> so enmag ez <strong>de</strong>r mau niht an wer<strong>de</strong>n vmbe<br />

sein erer gulte.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!