19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 30 —<br />

träum, do er erwachet do sant er nach daniel vnd seit im <strong>de</strong>n<br />

träum. Daniel sprach dich sol <strong>de</strong>r träum niht beswaern<br />

du pist wi<strong>de</strong>r got nu wil er auch wi<strong>de</strong>r dich sein, disen<br />

träum beschiet im daniel vnd seit im wie got in erzürnen<br />

wolte. vnd sprach gib <strong>de</strong>in almüsen grozlich. vnd vaste<br />

vnd rueffe in vleizzichleich an daz er sich vber dich erparme,<br />

<strong>de</strong>r chunich tet <strong>de</strong>s niht. vnd vorht got niht.<br />

vnd waer <strong>de</strong>r chunich an got wi<strong>de</strong>r gechert got het in<br />

gütleich enphangen nu warnet in got genvg ofte vnd daz<br />

half niht dar nach vber zwelf manod saz <strong>de</strong>r chunich<br />

nabuchodonosor auf seinem sal mit grozzer hohvart. vnd<br />

sprach also nu ist doch disev stat gehaizzen <strong>de</strong>v grozze<br />

babylonie die ich selbe gepawen han. vnd han si veste<br />

gemachet, vnd als veste daz ich nieman dar an vürchte<br />

vnd han si gezieret, vnd han si gereichet, daz ich niht<br />

enwil daz dhein pezzer stat vn<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m hymel sei. Jiu wer<br />

moht mir gescha<strong>de</strong>n in dirr stat o<strong>de</strong>r wer möchte mir<br />

geleichen. Nu mochte er doch ein wenich han gedaht wie<br />

got lucifern durh sein hochvart vom hymel abstiez. er<br />

waz sein als gewaltich in babilonie als lucifern in <strong>de</strong>m<br />

* hymel. ach ach ir armen herren | war ge<strong>de</strong>nchet ir so ir<br />

durch dazarme gut daz vnwerig ist ewer zunge ewer mun<strong>de</strong><br />

vnd all ewer sinne vnd ewer sei verchauffet vnd ewer gericht<br />

vercherent vnd valsclievrteil sprechet vndlant sprechen.<br />

Jr e<strong>de</strong>ln herren <strong>de</strong>n got auf diesem ertreiche gut vnd ere<br />

habe gegeben ge<strong>de</strong>nchet an daz grozz gerichte. daz got<br />

hie vor vber die grozzen herren tet. ir sült ez für ewer<br />

äugen setzen, wie greuleich er vber si richte, nu richtet<br />

wol durh got vnd tut <strong>de</strong>n levten wöl an allen dingen daz<br />

man die herren nennet dikche vor an<strong>de</strong>rn laeuten daz ist<br />

recht wan got hat in <strong>de</strong>n gewalt gegeben vor an<strong>de</strong>rn<br />

laevten daz si richter sint r vber daz laevt vnd richtent die<br />

herrn niht rehte so richtet got vber si als vber die hohen<br />

herren die hie vor an disem puche genennet sint vnd noch<br />

genennet wer<strong>de</strong>n, vnd richtent die herren niht rechte daz<br />

stillen die Aber si richtent die hie [genent] Do nabuchonosor<br />

in seiner stat ze babylonie vnd auf seinem sal saz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!