19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 113 —<br />

Ssp. n.<br />

vihe als er ramet eines vogels Dar vmbe vertailet man im<br />

niht seinen leib noch seinen gesunt ob <strong>de</strong>r man auch vol<br />

**9. stirbet. wan er mtiz in gelten als ez stat. Swer nachtes 39, § 1.<br />

stilt chorn <strong>de</strong>r ist schuldich <strong>de</strong>s galgen. Swelch betgürtich § 2.<br />

man. chorn auf me lan<strong>de</strong> füret vnd ez nin<strong>de</strong>r enfüret ze<br />

verchauffen o<strong>de</strong>r giltet <strong>de</strong>n scha<strong>de</strong>n nach seinem wet<strong>de</strong><br />

0. stilt ers <strong>de</strong>s tages ez get im an <strong>de</strong>n hals. Niemen ist für 32, § 1.<br />

seinen chnecht pflichtich ze antworten furpaz wan als sein<br />

Ion zegeben er enwer<strong>de</strong> sein pürge <strong>de</strong>nne. Vertreibet aber § 2.<br />

<strong>de</strong>r herre <strong>de</strong>n chneht. er sol im sein Ion geben engat aber § 3.<br />

<strong>de</strong>r chneht <strong>de</strong>m herren von mütwillen er sol <strong>de</strong>m herren<br />

wi<strong>de</strong>r als vil als im <strong>de</strong>r herre gelobet hete vnd swaz er<br />

im seines lones hat gegeben, daz sol er zwigelten wi<strong>de</strong>r<br />

!• geben, [daz sol er]. Swes hunt o<strong>de</strong>r pere o<strong>de</strong>r phaerd 40, § i<br />

w* o<strong>de</strong>r ochse o<strong>de</strong>r swelher han<strong>de</strong> vihe | ez sei einen man<br />

tötet o<strong>de</strong>r plen<strong>de</strong>t o<strong>de</strong>r belemet o<strong>de</strong>r ein an<strong>de</strong>r vihe <strong>de</strong>r<br />

herre sol <strong>de</strong>n scha<strong>de</strong>n nach rechte o<strong>de</strong>r nach seinem wer<strong>de</strong><br />

pezzern ob ers wi<strong>de</strong>r an sein gewer nimet. nach <strong>de</strong>v daz<br />

er die getat beschai<strong>de</strong>. Sieht ers aver auz vnd enhawet § 2.<br />

ez noch enhauset noch enezzet ez noch entrenchet ez so<br />

ist er vnschuldich an <strong>de</strong>m scha<strong>de</strong>n so vn<strong>de</strong>r win<strong>de</strong> ez sich<br />

iener durch seinen scha<strong>de</strong>n ob er welle. Dhain vihe ver- § 3.<br />

pürget dhein gewette. noch chain herre <strong>de</strong>m Richter an<br />

2- seiner getat. Swa <strong>de</strong>r Richter sein gewette niht auf pan- 41, § i.<br />

nen enmag auf eines mannes eigen daz also chlaine giltet.<br />

daz sol <strong>de</strong>r vronpote fronen mit einem chiiige daz er auf<br />

daz tot stekchen sol nach schephen <strong>de</strong>r vrtaile enzevhet § 2.<br />

ers niht auz <strong>de</strong>s ez da ist in iare vnd tage, clmmet sein<br />

erbe für gerichte vnd zevhet sich zu seinem erbe als reht<br />

ist auf die heiligen, vnd giltet die schul<strong>de</strong> die <strong>de</strong>r Richter<br />

dar auf gezeugen mag gewunnen im dinge selbe dritte.<br />

Dhain an<strong>de</strong>r schul<strong>de</strong> hoher mag er dar auf erzeugen, wan<br />

. drew gewette vnd eins.<br />

a *. 5>wer so chlaget auf einen «an<strong>de</strong>rn, er neme im sein gut. 42, §1.<br />

**"«' daz si | ietwe<strong>de</strong>rm zelehen gesetzet, vnd gesetzent si ez<br />

v on zwain herren. ir ietwe<strong>de</strong>r sol seinen herren o<strong>de</strong>r gewaern<br />

pringen zu <strong>de</strong>m dinge, swer gewert wirt <strong>de</strong>r behaltet.<br />

Picker, Spiegel etc. 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!