19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erzeugen als hie vor geschri-<br />

vnd <strong>de</strong>v iunchvrowe auch,<br />

ben ist.<br />

— 61 —<br />

Wxt man anfpradjc Mrfaumcn<br />

Swsp.<br />

I •• öwaz vaern<strong>de</strong> gut haizzet vnd hat daz ein man in seiner 56.<br />

XLIX.<br />

gwer drev iar an recht wi<strong>de</strong>rspräche bei <strong>de</strong>m. <strong>de</strong>r bei im<br />

in <strong>de</strong>m lan<strong>de</strong> ist. vnd seit im sein gewizzen daz er dar zu<br />

hat. so hat. er ez mit recht, seit aver im sein gewizzen.<br />

daz er niht rechtes dar zu hat. swie lang er ez danne hat.<br />

so hat er ez mit vnrecht. hat er [ez] ez als ich hie vor gesprochen<br />

han. so wirt ez nimmer me anspräche, vnd ist vihe<br />

drun<strong>de</strong>r. vnd behabt ez im iemen mit recht, an allen <strong>de</strong>n nütz<br />

<strong>de</strong>r da von chomen ist. vber die. für <strong>de</strong>n sol er wi<strong>de</strong>rgeben.<br />

«rret aver <strong>de</strong>n ehaft not <strong>de</strong>r ez mit reht erben sol. <strong>de</strong>n<br />

niüz man pitten vntz er chomet. so sol man im re<strong>de</strong><br />

pieten. owaz an<strong>de</strong>rs gutes ist. daz niht vaern<strong>de</strong>s gut<br />

haizzet. hat daz ein man in seiner gwer. vnd seiner<br />

stiller gwer zehen iar bei <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r bei im in <strong>de</strong>m<br />

lan<strong>de</strong> ist an recht wi<strong>de</strong>rspräche, <strong>de</strong>r selbe mag es<br />

nimmer an gesprechen. hat er ez mit <strong>de</strong>r gewizzen als<br />

] ch hie vor gesprochen han. hat ein man zwaintzich in<br />

"'"" seiner gwer. vor <strong>de</strong>n | die auz <strong>de</strong>m lan<strong>de</strong> sint. so<br />

hat er recht dar an. ez ensei als verre. daz er iehe daz<br />

e r gevangen waer auzzerhalb lan<strong>de</strong>s mag <strong>de</strong>r daz behnbon<br />

«ils reht ist mit <strong>de</strong>n die ez wars wizzen so sol man im<br />

recht tun. vmbe alles daz. daz er ansprichet die k.iisor<br />

v nd die chunige die haben ditz ze gemainen reht gemacher,<br />

doch habent si in selben lengrew zil gesetzet, an ir gute.<br />

v nd sun<strong>de</strong>rleich reht habent si <strong>de</strong>n swaben auch gegeben<br />

an ir gute, als hie vor geschriben ist. vnd habent auch<br />

die kaiser <strong>de</strong>n steten sun<strong>de</strong>rleiche recht gelihen hat vnd<br />

gfit gewonhait <strong>de</strong>v ist gut recht die wi<strong>de</strong>rsprichet auch<br />

ditz puch niht.<br />

mib uon raube ber h\} an rotten<br />

rijaufet.<br />

ein man chauffet an sein wizzen divpisch gut vnd hat 57.<br />

in stiller gwer lenger danne driv iar. ist daz sein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!