19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 95 —<br />

icht <strong>de</strong>s sol <strong>de</strong>m richter gepresten vnd niht <strong>de</strong>m chlager<br />

vnd ist daz man phen<strong>de</strong>t vmbe gulte daz so] man wol<br />

behalten acht tage vnverchauffet vnd vnversetzet. Wil man<br />

ez auz pürgen man sol ez auz geben vntz auf daz selbe<br />

zil. etwa ist gewonheit daz man an<strong>de</strong>rs da mit wirbet daz<br />

ist nach <strong>de</strong>r leut gewonheit. chümt <strong>de</strong>r man inner <strong>de</strong>n<br />

taidingen niht. vnd daz phant vnverwan<strong>de</strong>lt ist. er sol<br />

gen für <strong>de</strong>n richter vnd enslecht er sich <strong>de</strong>r schul<strong>de</strong> niht.<br />

er ist <strong>de</strong>r schul<strong>de</strong> niht ledich. so daz pfant verchauffet wirt.<br />

Wirt icht vber man sol ez ienem gelten vnd wi<strong>de</strong>r geben<br />

geprist da icht. man sol in an<strong>de</strong>r wei<strong>de</strong> pfen<strong>de</strong>n ez ensei<br />

daz in ehaft not savme.<br />

lüts tot) fwr (jqjot aint.<br />

Swsp.<br />

r e ' nen man bechlagt in einem gerichte vnd <strong>de</strong>r „ 10 , 3 ; „<br />

richter | niht da liaim ist <strong>de</strong>r vronpote sol im für gepieten.<br />

als reht ist vnd als <strong>de</strong>r Richter chümt so sol<br />

er im richten zehant. vnd man sol im niht mer für gepieten.<br />

wan <strong>de</strong>v fürgepot <strong>de</strong>v sint <strong>de</strong>r vronpoten vnd niht<br />

<strong>de</strong>r richter. dhein richter mag niht für gepieten. ez ist<br />

niht seines amptes.<br />

Don fcnt acdjtitcrn.<br />

^I' sült wizzen daz ellev <strong>de</strong>v gerichte <strong>de</strong>v wertleich sint<br />

<strong>de</strong>v müz man von einem römischen chunige enphahen.<br />

da von mag nieman geiehen daz ein gerichte sei sein aigen.<br />

swer <strong>de</strong>s gicht <strong>de</strong>r sprichet wi<strong>de</strong>r reht. davon ist daz<br />

gesetzet, vnd tut man einen man ze aechte vor einem<br />

richter. als er drinne ist sechs wochen vnd einen tag man<br />

pringet in auf <strong>de</strong>m naechsten gerichte wol ze aechte, also<br />

tut man von <strong>de</strong>m gerichte auer in ein an<strong>de</strong>rs, also tut<br />

man in wol ze aechte in in allen gerichten die von <strong>de</strong>m<br />

Komischen chunige lehen sint.<br />

tute man }t djampljc rat ool gckn.<br />

1O3> ^<br />

Versaviiiet ein herre sein lanttaiding daz er dar niht }?*•<br />

enchumet. da mit sint niht versavmt die levte. wan daz<br />

ain lanttaidinch. vnd ist ienen davor dar gepoten. <strong>de</strong>v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!