19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 97-<br />

chomen. vnd ist iener nicht engagen. <strong>de</strong>r in ze aecht hat<br />

gevrumet <strong>de</strong>r richter mag in mit recht nimmer auz <strong>de</strong>r<br />

aecht lazzen. als vmb ein an<strong>de</strong>r schul<strong>de</strong> daz ehumt von<br />

<strong>de</strong>r grozzen vraeuel die er begie do er vor gerichtes waz.<br />

vnd nicht antwurten wolte vnd auch von <strong>de</strong>r grozzen<br />

smaehe die er gegen <strong>de</strong>m gerichte getan hat. vnd choment<br />

si pai<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n richter. vnd pittet iener daz man in auz<br />

<strong>de</strong>r aecht lazze ist daz er pürgen setzet als reht ist man<br />

sol in auz <strong>de</strong>r aecht lazzen. vnd er sol <strong>de</strong>m chlager zehant<br />

reht pieten. vnd enprist er <strong>de</strong>m chlager. er ist <strong>de</strong>m richter<br />

'<strong>de</strong>s aechtschatzes schul|dich. daz ist alles da von. daz er<br />

vor gerichtes waz vnd nicht antwurten wolte. Wil er auslaugen<br />

daz er da niht enwaere <strong>de</strong>s sol er in vberzeugen<br />

selb dritte die in da gesehen habent.<br />

um man au? bcr acrfjtc djomcn sol.<br />

»wer sich auz <strong>de</strong>r aecht ziehen wil <strong>de</strong>r sol vngevangen 108.<br />

für chomen. vnd an purgschaft vnd sol <strong>de</strong>m Richter piirgen<br />

setzen vmb <strong>de</strong>s chlagers recht, vnd vmb sein reht vnd sol<br />

in danne auz <strong>de</strong>r aeht lan. vnd sol er <strong>de</strong>nne vri<strong>de</strong> swern.<br />

ob ein vri<strong>de</strong> gesworn ist. Vnd ist dhain vri<strong>de</strong> gesworn.<br />

er sol <strong>de</strong>n gotes vri<strong>de</strong> swern. daz ist da von gesetzet, do<br />

man in in die aecht tet do nam man in auz <strong>de</strong>m vri<strong>de</strong>.<br />

vnd chunt in in die aecht, vnd ist ditz auf einem lantgerichte.<br />

<strong>de</strong>r Richter sol <strong>de</strong>m mann cepieten. daz er chom<br />

zu <strong>de</strong>n drin lanttaidingen. ob iemen da welle chlagen. daz<br />

er <strong>de</strong>m da antwurte. Vnd chümt er zu drin taidingen.<br />

vnd sprichet in niemen an er ist ledich von allen <strong>de</strong>n die<br />

in in die aechte heten getan, ez ensei daz in ehaft not<br />

im>. vmb die ehaft not sullen die chlager dhainen poten<br />

sen<strong>de</strong>n für gericht <strong>de</strong>r für siv bere<strong>de</strong> ehaft not. Wan<br />

swenn die chlager choment so müz er in richten si sullen<br />

1 auch vor <strong>de</strong>m Richter ehaft not | bere<strong>de</strong>n, vnd ist iener<br />

da nicht ze gagen. <strong>de</strong>r Richter sul im haizzen für gepieten<br />

dreistunt als von erste. Nach disem reht sullen die stete<br />

in <strong>de</strong>m selben recht richten die sache.<br />

Fickcr, Spiegel etc.<br />

'

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!