19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 13 —<br />

gut. Daz ervorcht moyses vnd daz israhelisch volche<br />

vnd sungen got ein lob daz sprichet also. Cantemus domino<br />

gloriose. Ditz gesanch vin<strong>de</strong>t man in <strong>de</strong>m salter.<br />

Moyses vnd sein laevte vuren fürpaz vnd chomen in dhain<br />

lan<strong>de</strong> si gesigten <strong>de</strong>n laevten ane. vnd namen in <strong>de</strong>m<br />

lan<strong>de</strong> swaz si wolten. Do nachten si in einem lan<strong>de</strong> daz<br />

hiez Mo ab. da waz ein chunich inne <strong>de</strong>r hiez balat <strong>de</strong>r<br />

entsaz die levte. wan er hete wol gehört daz si eile <strong>de</strong>v<br />

lan<strong>de</strong> betwungen heten da si durh vuren. vnd sant nach<br />

seinen weisen rate vnd sprach also ditz volk wirt vns<br />

vertiligent also <strong>de</strong>r ochse daz chravt abe izzet vntz an<br />

die wurtze. do sprach sein weiser rat du hast einen<br />

weisen rat in <strong>de</strong>inem lan<strong>de</strong> <strong>de</strong>r heizzet balan. sein vater<br />

hiez beor. vnd ist also heilich swen er verfluchet <strong>de</strong>r<br />

ist verfluchet, vnd swen er segent <strong>de</strong>r ist gesegent. <strong>de</strong>r<br />

"'' chunich sante sein poten zu balam. vnd sante im | sein<br />

chlaino<strong>de</strong> vnd laeten im füre war vmbe si <strong>de</strong>r chunich dar<br />

gesant hete. Balam sprach also seit heint hie waz mein<br />

gote mit mir re<strong>de</strong>, got sprach zu im in <strong>de</strong>r nacht, du<br />

solt mein laevt niht verfluchen wan si sint mir gesegent<br />

balaam stünt <strong>de</strong>s morgens auf. vnd sprach got hat im<br />

gewert daz er zu <strong>de</strong>m chunige niht enchome. die poten<br />

chomen wi<strong>de</strong>r vnd prachten <strong>de</strong>s weissagen niht. daz waz<br />

<strong>de</strong>m chunige lait. Dar nach sante <strong>de</strong>r chunich mer 'poten<br />

vnd erbaer vnd reicher poten danne u. vnd sante im grozz<br />

gut vnd vil mer chlaino<strong>de</strong>s danne da vor. vnd enpot im<br />

daz er daz von im naeme vnd chome vnd er wolt im vil<br />

nie geben, dann er im gesant hete. vnd daz volkch verflucht<br />

balaam. vnd sprach also vnd geit <strong>de</strong>r chunich<br />

balaac sein hauz volles gol<strong>de</strong>s ich mag niht gewan<strong>de</strong>ln<br />

vnsers Herren wort. Jch pitt euch aber heint hie sein.<br />

Do sprach got zu im stand auf vnd var mit in. vnd<br />

swaz ich dir gepiet daz tu vnd an<strong>de</strong>rs niht. <strong>de</strong>s morgens<br />

satelot man seinen esel vnd für mit in do weste got wol<br />

daz er mere durch gotes gepot. vnd erzürnet got. Hot<br />

er dannoch got gevolget so het er gotes hul<strong>de</strong> behalten,<br />

do tet got durch seinen willen nie <strong>de</strong>r worten. daz er

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!