19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 149 —<br />

reiche vnd <strong>de</strong>n herschilt hat daz gut mugen si leihen vnd<br />

<strong>de</strong>m gut mag man volgen an einen an<strong>de</strong>rn herren.<br />

Ss. Lhr.<br />

%. .tf^urklehen aber vnd chirchen vnd ellev lehen. da ein § 7.<br />

^man <strong>de</strong>m reiche dienst phlichtich ist. abe zeitun<strong>de</strong><br />

daz mag leihen pfaffe vnd weip. o<strong>de</strong>r haben si <strong>de</strong>s herschiltes<br />

niht vnd <strong>de</strong>m mag man volgen an einen an<strong>de</strong>rn<br />

8« herren. Der man sol seinen herren Ibilleich hul<strong>de</strong> tun. 3,<br />

vnd swern daz er im also getriwe vnd also holt sei durch<br />

recht ein man seinem herrn sulle die weil er sein man<br />

'*» 2 wesen | welle, vnd sein gut haben welle, alle die weil er<br />

daz niht tut so mag er niemans gezeug sein an lehen<br />

rechte, er sol auch seinen herren mit Worten vnd da mit<br />

ern swa er bei im ist auf stan gegen im. vnd lazzen<br />

vor gen.<br />

JO.<br />

(TJes Reiches dienst <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m manne gepoten wirt mit vr- 4, § 1.<br />

tail sechs wochen vor <strong>de</strong>m tage e. er varen sulle. vnd<br />

er im gechun<strong>de</strong>t wirt. daz ez zwen man <strong>de</strong>s herren hören<br />

dar sol er pilleichen twingen taeutzen zunge <strong>de</strong>v <strong>de</strong>m<br />

römischen reiche vn<strong>de</strong>rtaenich ist.<br />

(o]lle die aber in osterhalb <strong>de</strong>r sale belehent sint von<br />

'"^<strong>de</strong>m reiche, die sullen dienen zu vuinedin vnd zu polen<br />

vnd ze Bechaim sechs wochen sol <strong>de</strong>r man dienen seinem<br />

herren mit sein selbes choste vnd sechs wochen vor. vnd<br />

sechs nahe sol er <strong>de</strong>s reiches vnd hau vnd schait rovwe.<br />

so daz im dhein sein herre zu lehen reht <strong>de</strong>r gedingen<br />

enmag noch <strong>de</strong>s reiches dienest gepieten.<br />

lt. £twenn aber die taeutzhen einen chunich chiesent vnd er § 2.<br />

®*ze Rome ze <strong>de</strong>r weihunge vert. so sint phlichtich sechs<br />

fürsten mit im ze varn die die ersten in <strong>de</strong>s reiches chure<br />

'*'« 3 sint. |<br />

Per Bischolf von Maintze vnd von triere vnd von chöln.<br />

vnd <strong>de</strong>r pfaltzgraue von <strong>de</strong>m reine. Der hertzog von<br />

Sachsen, vnd <strong>de</strong>r Jllarcgraue von Branneburch. vnd <strong>de</strong>r<br />

chunich von Behaim ob er ist ein taeutzher man. Ouch § 3.<br />

sol er dar varn. ein isleich man mit seinem herren. <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s reiches gut zelehen hat. o<strong>de</strong>r er sol die vart losen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!