19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 93 —<br />

i* ez <strong>de</strong>uphait man sol in | also toten henchen. ist daz er<br />

also erslagen wirt daz er sich nicht wolt lazzen -vahen hat<br />

er einen mak <strong>de</strong>r tot man. <strong>de</strong>r für in chemphen wil. <strong>de</strong>r<br />

verleit die siben gezeug. ist aver <strong>de</strong>r schaub da so helfent<br />

die gezeuge niht. vnd ist daz ein man verpurget einen<br />

champh auf einen tak vnd niht für chümet vnd hat er<br />

einen mage <strong>de</strong>r für in chemphen wil. iener müz in bestan<br />

mit rechte.<br />

Swsp.<br />

Jrtr haut gctat.<br />

00. $A\Ver leib o<strong>de</strong>r hant o<strong>de</strong>r haut vnd bar ledigt daz im ioo ;<br />

zereht vertailt ist <strong>de</strong>r ist rechtlos. Swer auz piirget<br />

einen man von einem ricliter vmb vngerecht für zepringen<br />

ob er in niht für pringet er müz alles daz lei<strong>de</strong>n daz<br />

iener lei<strong>de</strong>n solt. Swen man mit <strong>de</strong>r hantgetat begreiffet LXXXII.<br />

<strong>de</strong>n sol man für gerichte füren, vnd ist daz also daz er<br />

iemen gewun<strong>de</strong>t hat. o<strong>de</strong>r erslagen hat. swaz ez ist an<br />

raup A r nd an <strong>de</strong>vphait. <strong>de</strong>s sol man in mit <strong>de</strong>n leuten vber<br />

zeugen, gat ez im an <strong>de</strong>n leib man sol in mit siben<br />

mannen vber zeugen, gat ez im an <strong>de</strong>n leib o<strong>de</strong>r an die<br />

haut, man sol in mit zwain vber zeugen, hat man <strong>de</strong>r<br />

gezeugen niht. so sol man chemphen als hie vor gere-<br />

***»«* <strong>de</strong>t ist. | ;<br />

ob rincn «tan ucracdjtcn sol.<br />

9|. Äwen man vor gerichtes bechlagt. ist er da niht man 101.<br />

sol im für pieten. einest vnd an<strong>de</strong>rs vnd dreistunt.<br />

ditz ist <strong>de</strong>r laien reht. vnd cnchumt niht für. man veraecht<br />

in. vmbe dhain chlage sol man <strong>de</strong>n man veraechten.<br />

wan daz ez im an <strong>de</strong>n leib gat. o<strong>de</strong>r an die hant. Daz<br />

man niemen veraechten sol o<strong>de</strong>r vrteil vber in sprechen<br />

sol. im wer<strong>de</strong> für gepoten daz sol man bewaern mit <strong>de</strong>m<br />

püche scolastica h da vin<strong>de</strong>t man da man liset von vnsers<br />

herren marter. do die Ju<strong>de</strong>n sazzen zerate. wie si vnsern<br />

herren ihesum christum geviengen vnd satzten ir «impleut<br />

zu im daz si in viengen si chomen zu iesu. er sprach wen<br />

suchet ir ir vin<strong>de</strong>t mich niht. II an da ich da pin. dar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!