19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 154 —<br />

Ss. Ihi<br />

38. ^\ waz m it siben mannen gezeugen sol. da müz man vrteil<br />

k*\Tagen wol zwaintzich man. di <strong>de</strong>s herren man sint.<br />

doch enmag nieman in purchlehen reht lehen behalten<br />

sun<strong>de</strong>r getivch auch hat er daz in seiner gewer.<br />

39. l[^at em herre aber einen man sitzen mit seinem gute § -•<br />

jMiar vnd tag. an rechte Wi<strong>de</strong>rre<strong>de</strong>, als durch recht die<br />

weil er seines gutes seinen sol. o<strong>de</strong>r ez auz ziehen sol.<br />

mit <strong>de</strong>n gewern enmag er seinem herren an <strong>de</strong>m gute niht<br />

versten. ob er sich veriaret. ob er <strong>de</strong>s sazehant an einen<br />

an<strong>de</strong>rn gezeug dinget <strong>de</strong>r herre behaltet als recht ist.<br />

40. Swa man iaergeleiches zins abe geit da enmag <strong>de</strong>r man § 3.<br />

Ixiiii 3 an <strong>de</strong>m gute nicht lehen behalten sprichet aber <strong>de</strong>r | man<br />

lehen dar an. vnd <strong>de</strong>r herre pevtet im gezeuge seines<br />

zins gut dar an zebehalten. <strong>de</strong>n man niht hilfet <strong>de</strong>v gewer<br />

er müzze sein lehen mit gezeugen behalten gegen seinen<br />

herren. daz müz <strong>de</strong>r man billeiher tun ob <strong>de</strong>r herre volle<br />

chomen mag. <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r herre müzze zins gut an <strong>de</strong>s mannes<br />

lehen behalten.<br />

41. $ m worb o<strong>de</strong>r einen morgen, müz <strong>de</strong>r man auf die hei- § "*"<br />

^ligen behaben gegen seinen herren vn<strong>de</strong>r all seinem<br />

gute ob ers an einen an<strong>de</strong>rn herren volget ob er daz in<br />

rechten gewern hete.<br />

42. /(j^n gut mag maniges herren sein, also daz ez ein man 14,i><br />

^von <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>rn habe, doch müz eines <strong>de</strong>v gewer sein,<br />

swie so er daz in nütze vnd in gelte vnd <strong>de</strong>n zins dar<br />

auz nimt ez sei weip o<strong>de</strong>r man <strong>de</strong>r hete die gewer dar<br />

an. vnd <strong>de</strong>m sol man dar abe antwurten ob dar auf ieman<br />

misse tet doch en hat daz niht recht gewer, daz <strong>de</strong>m<br />

manne mit gewalt geschieht, ob man <strong>de</strong>m gewalte ervolget<br />

43. mit rechter chlage. vnd daz gezeugen mag. jeicht im ^ "<br />

ein man gut von einem an<strong>de</strong>rn herren an seines herren<br />

gegenwarte von <strong>de</strong>m er ez hat. hat ez <strong>de</strong>r herre gezeuch<br />

seiner manne an <strong>de</strong>m gut. enhat <strong>de</strong>r man niht rechtes<br />

mer. dar vmbe sol nieman seines lehens gewern benennen<br />

Ixiiii l vor <strong>de</strong>m | obristen herren die weil er <strong>de</strong>s mit leihen rechte<br />

venvi<strong>de</strong>rn mag. wan <strong>de</strong>r man ist niht phlichtich vmb seines<br />

herren gut <strong>de</strong>n obristen ze antwurten daz er in seinen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!