19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 111 —<br />

Ssp. II.<br />

von richtes halp <strong>de</strong>n hals verleuset sein naechster mag<br />

nimt sein erbe vnd an<strong>de</strong>r sein gut. <strong>de</strong>vbe vnd raup <strong>de</strong>n § 2.<br />

man vn<strong>de</strong>r ienem vin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n sol <strong>de</strong>r Richter iar vnd tag<br />

behalten, ob sich dar zu nach rihte nieman zu enzeuhet.<br />

1 '^1' s <strong>de</strong>r Richter sol in ehern in seinen nutz. | jVieman mag § 3.<br />

verwurchen eines an<strong>de</strong>rn gut ob ers vn<strong>de</strong>r im hat. <strong>de</strong>nnoch<br />

2. er seinen leip verwurchet. Swer so eines mannes chneht 34, § 1.<br />

siecht o<strong>de</strong>r vahet o<strong>de</strong>r ravbet niht wan durch <strong>de</strong>s herren<br />

schul<strong>de</strong>, nach reht sol in baite püzzen. er getürre danne<br />

daz auf <strong>de</strong>n heiligen bere<strong>de</strong>n, daz ers <strong>de</strong>m herren zelaster<br />

noch zescha<strong>de</strong>n hab getan, so ist er <strong>de</strong>r einen püzze ledich.<br />

o. awer so einen man gevangen hat <strong>de</strong>r müz antwurten islei- § 2.<br />

chem seinem herren. vnd isleichem mage. ind seinem<br />

weibe. wirt er dar vmbe geschuldiget, die weil er in in<br />

***• <strong>de</strong>r vanchnüzze hat. <strong>de</strong>v hanthaft. daz ist swa man mit 35.<br />

<strong>de</strong>r getat o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>vbe o<strong>de</strong>r raup, in seiner gewer hat. da<br />

«*• in selbe <strong>de</strong>v schul<strong>de</strong> zu treit. Swer so vber <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>rn 36, § 1.<br />

tag seine <strong>de</strong>vbe o<strong>de</strong>r seinen raube bei einem manne vin<strong>de</strong>t<br />

<strong>de</strong>r daz offenbaer geravbet hat. <strong>de</strong>n enmag man dheiner<br />

»««» *hantgetat. schuldigen o<strong>de</strong>r vin<strong>de</strong>t man | <strong>de</strong>v <strong>de</strong>vbstal bei -.<br />

ime. ern habe vor sein reht verlorn. »V an mit <strong>de</strong>s Rieh- f§

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!