19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 58 —<br />

Man sol <strong>de</strong>n strazrauwer vber chomen mit <strong>de</strong>m schaube<br />

daz ist daz. daz er geraubet hat. vnd hat man <strong>de</strong>s<br />

niht so sol man in mit <strong>de</strong>n laevten vber chomen. die ez<br />

wars wizzen. halt die es niht gesehen habent. <strong>de</strong>r gezeugen<br />

sol niht wan drei sein, vnd vmbe an<strong>de</strong>rn raub<br />

muz man siben man haben, luisültir hören an wem man<br />

<strong>de</strong>n strazraub mügebegan. daz tut man an pfäffen obsipfaefeich<br />

varnt. recht vmbe schorn. pfaefleich gewant an aller han<strong>de</strong><br />

gewaeffen. Pylgreim die stap vnd taschenvonir levtpriester<br />

genomen habent. chaeufflevte die von lan<strong>de</strong> ze lan<strong>de</strong> varent.<br />

vnd von zungen ze zungen vnd von einem chünirich in daz<br />

an<strong>de</strong>r, an <strong>de</strong>n beget man <strong>de</strong>n rechten strazraub. man<br />

sol allen raub vnd divbhait zwifalt gelten, vnd die selben<br />

gebent si <strong>de</strong>n strazraub wi<strong>de</strong>r mit ir mütwillen si habent<br />

xxiii* dannoch ir reht behalten, vnd müz man in twingen | mit<br />

gerichte so hat er sein recht verlorn, vnd enmag nimmer<br />

mer chainen seines rechten gehelfen vnd sint auch verworfen<br />

zu allr gezeugschaft.<br />

lie auch iar vnd tag in <strong>de</strong>s reiches aecht sint die er-<br />

""1 teilt man alle recht rehtlos man vertailt in aigen vnd<br />

lehen. daz lehen wirt <strong>de</strong>m herren ledich. ob si vormalz<br />

damit icht getan habent. daz eigen <strong>de</strong>m chunige ob er<br />

niht erben hat. vnd ziehent ez die erben niht auz <strong>de</strong>m<br />

chunichleichen gewalt inner iar vnd tage als reht ist mit<br />

gezeugen daz ez ir reht erbe sull sein versavmet er daz<br />

iar. er mag Verliesen mit enen. ez neme im dann ehaft<br />

not. daz er niht für chomen müge die ehaft not sol man<br />

beweisen als reht ist. waz ehaft not sei daz sage wir<br />

ew hernahe.<br />

HÖH eigen.<br />

Dienstmanne aigen mag niht chomen in <strong>de</strong>n chunichleichen<br />

gewalt noch auz ir herren gewalt noch auz ir gotes haeuser<br />

gewalt. Ob si sich verwürchent an ir reht. noch aigener<br />

laevt aigen. daz gevellet ir herren an <strong>de</strong>r si sint. man<br />

sol auer <strong>de</strong>m chlager da von pezzern vnd <strong>de</strong>m richter sein<br />

xxiii 3 recht püzze geben, vnd <strong>de</strong>n laeuten <strong>de</strong>r von gelten. |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!