19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 155 —<br />

Ss. Ihr.<br />

gewern hat. als auch wol sein man. Jfflag aber <strong>de</strong>r<br />

obriste herre gezeug han. daz sein man daz im auf gelazzen<br />

habe o<strong>de</strong>r in mit rechte vertailt sei. iener <strong>de</strong>r die<br />

gewer dar an hat. müz daz gut für stan.<br />

£vwenne seinem herren ein man gutes versaget, vnd ez § 4.<br />

^*im niht seit vor seinen mannen, daz er von im zelelien<br />

hat. daz gut sol <strong>de</strong>m herren ledich sein, hat er ez aber<br />

verlihen vnd vn<strong>de</strong>rwin<strong>de</strong>t sichs <strong>de</strong>r obrist herre. <strong>de</strong>r man<br />

<strong>de</strong>r daz gut in gewer hat. <strong>de</strong>r sol seinen herren mitvrtaile<br />

manen daz er sein gut für sta. vnd <strong>de</strong>s obristen herre an<br />

spräche auf lege mit rechte, daz sol er tun mit rechte.<br />

inner sechs wochen. weigert <strong>de</strong>r herre daz zetün wi<strong>de</strong>r<br />

rechte <strong>de</strong>r man volge an <strong>de</strong>n obristen herren seinem gute<br />

vnd Verliese da mit niht. ob ez sein herre dar behalte.<br />

Ob ein herre seines mannes gutes versagt vor <strong>de</strong>m obristen 15, § i.<br />

herren o<strong>de</strong>r ez niht benennet swenne er daz enpliahet vnd<br />

ers durch rechte benennen sol. <strong>de</strong>r man volge seinem<br />

lehen an <strong>de</strong>n obristen herren in seinen rechten gedingen.<br />

Der herre mag sich versprechen | vnd versweigen an seinem<br />

rechte. Swenn <strong>de</strong>r man <strong>de</strong>m obristen herren volget mit § 2.<br />

seinem gute vnd <strong>de</strong>r lehenunge. o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r weisunge. an in<br />

gert. er ist phlichtich <strong>de</strong>m herren daz gut ze benemen<br />

vnd <strong>de</strong>n herren von <strong>de</strong>m er daz gehabet habe, wil in <strong>de</strong>r § 3.<br />

herre auch weisen iener sol die weisunge behalten mit<br />

gezeuge gegen <strong>de</strong>m herren mit seiner manne rechte, daz<br />

er an im so gevolget habe, als er im durch recht vorsehen<br />

sulle. gezeuget er daz gegen <strong>de</strong>m obristen herren. so<br />

endarf er dhaines gezeuges gegen <strong>de</strong>m herren dar man in<br />

Aveiset.<br />

ieman endarf an<strong>de</strong>r wai<strong>de</strong> enphahen gut. daz im sein 16.<br />

Jierre gelihen hat. ob ers auf in geit o<strong>de</strong>r verchauffet.<br />

vnd aver wi<strong>de</strong>r enpliahet ern darbe <strong>de</strong>r gewer dar an.<br />

sechs wochen vnd ein iar.<br />

^welhes mannes gut <strong>de</strong>r herre enwech leihet in seiner 17.<br />

k^gagenwurte <strong>de</strong>z daz gut ist. an <strong>de</strong>s mannes rechte,<br />

wi<strong>de</strong>r spräche nach rechte enmag er mer an <strong>de</strong>m gute<br />

bere<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s lehen ez e waz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!