19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 169 —<br />

Ss. Ihr.<br />

niht durh daz si an <strong>de</strong>n gewern ist. leihen enmach er<br />

auch dar an niht wi<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r frowen willen, an daz in verlehen<br />

an chumt vnd daz er mit lehenrechte zu getwungen<br />

wirt. daz ist <strong>de</strong>r frowen ledich vnd niht <strong>de</strong>n herren noch<br />

<strong>de</strong>m manne <strong>de</strong>r daz mit ir enphiencli.<br />

158. U0edinge an verlihem gute mag er wol leihen mit <strong>de</strong>r § 5.<br />

frowen willen, vnd swaz so dar an ledich wirt. durch daz<br />

si pai<strong>de</strong> ein vollehen recht an <strong>de</strong>m gute habent mit gesampter<br />

not hant enphangen. Er hat die lehenunge vnd<br />

<strong>de</strong>n herschilt, vnd hat si die selben lehenunge vnd die<br />

gwer.<br />

159. l^eihet ein herre weibe vnd manne gedinge an eines mannes 57, § 1.<br />

-^güte. stirbet iener dar nach, <strong>de</strong>r daz gut in gwer hete.<br />

<strong>de</strong>v gewer <strong>de</strong>s gutes ist erstorben auf <strong>de</strong>n. <strong>de</strong>m daz gedinge<br />

gelihen waz. waz ez sein lehen vn<strong>de</strong>r gedinge vnd<br />

vn<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m beschai<strong>de</strong>nen tage, ob <strong>de</strong>r an lehen erbe stürbe.<br />

ixxi 3 <strong>de</strong>r daz in gwer hete do er starp. do waz ez lehen | sun<strong>de</strong>r<br />

gedinge [vnd vn<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m bes] daz er <strong>de</strong>s <strong>de</strong>n herren geinner<br />

ob er <strong>de</strong>s niht erchennet inner seiner rechter iarzal mit<br />

zweier manne gezeuge. die <strong>de</strong>v lehenunge sahen vnd horten,<br />

do daz er im sun<strong>de</strong>r gewer lech.<br />

160. £twenne <strong>de</strong>r stirbet an lehen erben <strong>de</strong>r daz gut an gewer § 2.<br />

k^hat <strong>de</strong>r herre müz sich wol vn<strong>de</strong>rwin<strong>de</strong>n ob er sich <strong>de</strong>s<br />

niht versint, daz er daz gedinge iemen dar an gelihen<br />

habe vn<strong>de</strong>r wintes sich auch <strong>de</strong>m ein wargedinge dar an § 3.<br />

gelihen ist. <strong>de</strong>r herre missetüt nicht daz er daz zehant<br />

vürste vnd sein reht zehant bere<strong>de</strong> dar an gegen seinen<br />

herren swenne er in dar an vmbe schuldiget, o<strong>de</strong>r pai<strong>de</strong>v<br />

gedinget, inner iarzal sol er danne da inite paiten wan also<br />

er seine iarzal mit lenget also chürtzet si <strong>de</strong>r herre ob<br />

er im reht da von pevtet.<br />

fjj5 tirbet ein herre o<strong>de</strong>r geit er auf seines mannes gut § 4.<br />

^*-/inner <strong>de</strong>r iarzal. als <strong>de</strong>n man an erstorben ist vnd er<br />

<strong>de</strong>n herren seiner lehenunge innern sol. er volge seinem<br />

gute niht vur ein gedinge. wan für ein lehen reht. swenne<br />

er an in geweiset wirt mit rechte <strong>de</strong>m erern herre sol er

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!