19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 49 —<br />

mit disen dingen vberzevgen. man sol in greiffen oben an<br />

<strong>de</strong>n munt vn<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r nasen. vin<strong>de</strong>t man da chlaines har.<br />

daz ist ein gezevg. man sol im greiffen vn<strong>de</strong>r <strong>de</strong>v vchsen.<br />

vin<strong>de</strong>t man daz har. daz ist <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>r zevge. man sol<br />

im greiffen zwischen <strong>de</strong>v pain oberhalb seiner gescliaepf<strong>de</strong><br />

vin<strong>de</strong>t man da chlaines liar. daz ist <strong>de</strong>r dritte zevge. da<br />

mit ist behabt daz er viertzehen iar alt sei. o<strong>de</strong>r elter,<br />

<strong>de</strong>v iunchvrowen mag man niht vberzevgen mit disen drein<br />

dingen man sol sei mit zevgen vberzevgen als hie vor gere<strong>de</strong>t<br />

ist. Swie alt <strong>de</strong>r chnabe o<strong>de</strong>r iunchvrawe ist tünt<br />

1 si sich in geistleiches leben, daz j wan<strong>de</strong>l haben ze einem<br />

iare. Vnd varn si vor <strong>de</strong>m iare auz si habent ir rechtes<br />

niht verlorn, man mag <strong>de</strong>n chnaben vberzevgen mit <strong>de</strong>n<br />

prä<strong>de</strong>rn die mit im gewesen sint. in <strong>de</strong>m leben, da er<br />

inne waz ob er iar vnd tag o<strong>de</strong>r mer in <strong>de</strong>m leben gewesen<br />

ist. vnd sagent daz vor ir maisterschefte bei ir<br />

gehorsam, <strong>de</strong>r iungelinch hat auer sein recht verlorn,<br />

vnd muz mit recht münch sein vntz an seinem to<strong>de</strong>. o<strong>de</strong>r<br />

er miiz gotes abentrünner sein, von ewen ze ewen. da<br />

sullen wir ew sagen von <strong>de</strong>r re<strong>de</strong>, ein gut bispel. [von <strong>de</strong>r)<br />

Nwenne sich ein man becheret vnd danne von got wil<br />

cheren wi<strong>de</strong>r in die werlt wie <strong>de</strong>m gelinget.<br />

0<br />

(l^z waz ein reich sündik man.<br />

<strong>de</strong>n sere riwen began.<br />

Sein grozze missetate.<br />

er gie durch gute rate.<br />

Da er einen einsi<strong>de</strong>l vant.<br />

Durch <strong>de</strong>s rat wart er zehant<br />

Des ainsi<strong>de</strong>l hauzgenoz.<br />

Nu seht wa in <strong>de</strong>r not verdroz.<br />

Darnach wol vber ein iar.<br />

er gedacht ich Aveiz AVOI fürwar.<br />

Minnet got <strong>de</strong>r lebentich ist.<br />

Cr het disen man niht.<br />

daz lange iar also verlan.<br />

Cr hete etwaz durli in getan<br />

fickcr, Spiegel etc. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!