19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 152 —<br />

vmbe vnd vrtailt man in ir gut. ob man in mit lantrechte<br />

volget.<br />

Ss. Ihr<br />

;e)Wer eines herrn man ist. | vorspreche mag er wol sein. 9, § 1<br />

vnd vrteil vin<strong>de</strong>n bei lehen recht, allenthalben vrtail<br />

mag er aber niht wi<strong>de</strong>rwerfen. ern setze pürgen einen<br />

belehenten man <strong>de</strong>s herren. daz er mit rechte voll chome.<br />

o<strong>de</strong>r die vrtail mit rechte lazze.<br />

SS". £t welch man dreistunt vrtail wi<strong>de</strong>r wirfet. vnd im daz § 2.<br />

k*wi<strong>de</strong>r fun<strong>de</strong>n wirt. daz er sei niht also wi<strong>de</strong>r worfen<br />

habe, also daz im helfen<strong>de</strong> sei dhein vrtail mag er mer<br />

wi<strong>de</strong>r werfen, ern habe gepezzert daz er an <strong>de</strong>n drin<br />

vrtailen missetari habe.<br />

gleiche levte sagent daz man ein gedinge leihen niht lD, § l<br />

ymuge an ienes pete. <strong>de</strong>r daz gut in seiner gewer hat.<br />

<strong>de</strong>s ist niht. wan <strong>de</strong>r man sol gezeugen sein lechnunge<br />

ob ers bedarf von iemens pete. J»st auch ein man belehent § ~-<br />

von seinem herrn mit einem pfun<strong>de</strong>. o<strong>de</strong>r mit zwain. swa<br />

ez im erste ledich wirt. lehen recht hat er dar an. noch mer<br />

rechtes hat diser dar an <strong>de</strong>m ez gelihen vnd genomen wirt.<br />

20. e&wenne ein herre seinem manne gut vnbeweiset lat. daz §"<br />

er im ez leich zehant. hat <strong>de</strong>r man die gewer an <strong>de</strong>m<br />

ixiü * gut daz <strong>de</strong>r herre waiz. j Swenne aber <strong>de</strong>r herre weigert §<br />

ze beweisen sogetan gut als er im gelihen hat <strong>de</strong>r man<br />

vn<strong>de</strong>rwind*e sich sogtanes gutes, als im <strong>de</strong>r herre gelihen<br />

habe swa daz seinem herren ledich sei sun<strong>de</strong>r beweisunge<br />

hat aber ein herre ein dorf o<strong>de</strong>r ein stat beschei<strong>de</strong>n da § 5 '<br />

er im inne sein gut gelihen hat. <strong>de</strong>r man sol niht in 6in<br />

an<strong>de</strong>r stat varn. behaltet er daz gut <strong>de</strong>s er sich also<br />

vn<strong>de</strong>rwin<strong>de</strong>t. an beweisung, iar vnd tag an rechte wi<strong>de</strong>r<br />

sprach seines herren. <strong>de</strong>r herre enmag daz im niht wan-<br />

30. <strong>de</strong>in. Swelch gut ein man in seiner gewer niht enhat. H> s<br />

vnd im niht beweiset ist. <strong>de</strong>m mag er niht volgen an<br />

einen an<strong>de</strong>rn herren noch erben an seinen sune.<br />

31. e&welch gut man aber <strong>de</strong>m manne nimet mit gewalte, vnd<br />

er daz er volget mit rechter chlage daz gut erbet er an<br />

seinen sun. vnd volget im selbe an einen herren o<strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!