19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 78 —<br />

daz ein man zu <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>rn gat. Vnd pittet in daz er<br />

sein wort spreche vor gerichtes. vnd seit im alle sein<br />

haimleiche vber die sache. vnd si chöment für <strong>de</strong>n richter<br />

gein <strong>de</strong>n <strong>de</strong>v selbe sache ze han<strong>de</strong>ln ist. Der nimt <strong>de</strong>n<br />

selben vorsprechen <strong>de</strong>n ener gepeten hete vnd <strong>de</strong>m er<br />

haimleich sein re<strong>de</strong> geseit hete. we<strong>de</strong>r mag er ez zereht<br />

vbrich wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r niht. Wir sprechen also, gat euer dar<br />

vnd seit <strong>de</strong>m richter daz im <strong>de</strong>r man gegen <strong>de</strong>m <strong>de</strong>v sache<br />

ze han<strong>de</strong>ln ist. sein heimleiche geseit habe vnd wil <strong>de</strong>r<br />

richter <strong>de</strong>s niht gelaubcn. so sol ener dar gan <strong>de</strong>r im sein<br />

haimleich geseit hat. vnd sol swern auf die heiligen daz<br />

es also sei. so sol in <strong>de</strong>r richter mit reht erlazzen. daz<br />

er enes wort niht spreche, vnd sol im gepieten daz er enez<br />

wort spreche, <strong>de</strong>r im sein haimleich geseit hat. Ditz recht<br />

i s t reht vor gaistleichem gerichte. vnd vor wertleichem. |<br />

Swsp.<br />

Don bcn llatgcbnt.<br />

44 " süllen wir sprechen von <strong>de</strong>n ratgeben vnd ist ein man 88<br />

also weise daz er guten rat <strong>de</strong>n laeuten chan geben,<br />

vnd gat ein man zu im vnd pittet iu daz er im rate vmbe<br />

sein sache. er ist im niht sclmldich rat zegeben vmbe sünst<br />

er mag sein gut dar vmb nemen mit recht also daz er im<br />

auf daz rehte rate, vnd ist im <strong>de</strong>r rat nütz so ist er im<br />

seines gehaizzes sclmldich. vnd wirt im sein rat niht nutze,<br />

so sol er im niht geben vnd tut er enem rat <strong>de</strong>r da wi<strong>de</strong>r<br />

in ist. an <strong>de</strong>r sache <strong>de</strong>r hat als vil schul<strong>de</strong>, als <strong>de</strong>r vbel<br />

vorspreche von dorn wir hie [vor] gesprochen haben, er<br />

sol auch armen laeuten vmbe sünst rat geben <strong>de</strong>s ist er<br />

in vor got schuldich. von ratgeben haben wir hie vor vnd<br />

hernahe.<br />

SO* IjJ»1' tz * st von £ ezeu 8 en l ne vor * st geseit wer gezeug mag<br />

M-'gesein vnd niht gezeug mag gesein. vber swelich sache<br />

<strong>de</strong>r man gezeug ist. da sol er niht gutes vmbe nemen.<br />

vnd cliümt er für <strong>de</strong>n Richter vnd sol cnen seines rechten<br />

helfen. Vber <strong>de</strong>n er da swern sol er mag in verwerfen<br />

damit daz im gut gehaizzen sei. vnd laugent er <strong>de</strong>s daz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!