19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

an vnserm prü<strong>de</strong>r vnd seinen leib <strong>de</strong>n wir verchauften.<br />

wir taten laesterleich an im er stünt naket vor vns vnd<br />

weinot vnd erparmt wir vns niht vber in. da von erparmt<br />

auch sich got vber vns niht si chomen hin haim zu ir<br />

vater. vnd pun<strong>de</strong>n ir sekche auf vnd fun<strong>de</strong>n ir gut dar<br />

inne daz si vmbe chorn geben heten vnd <strong>de</strong>r vater erschracht<br />

vnd si mit im vnd heten ez für einen grozzen<br />

vngemach. do sprach <strong>de</strong>r vater swer ew ditz silber vnd<br />

ditz golt in hat gestozzen. <strong>de</strong>r hat ew daz ze vngemach<br />

getan, <strong>de</strong>r vater vragt die süne wa sein sun<br />

symeon waer. si' sprachen wir müsten in <strong>de</strong>m herren da<br />

lau vntz wir vnsern prü<strong>de</strong>r ueniamin dar braehten. <strong>de</strong>r<br />

vater sprach nu han ich Josebs niht mere nu leit symeon<br />

in <strong>de</strong>m charcher nu weit ir mich beniamins anen vnd weit<br />

mich toten, e. meines ziles nu wuchs <strong>de</strong>r hunger vaste in<br />

<strong>de</strong>m lan<strong>de</strong>, vnd gab got ertwüchers niht nu sprach <strong>de</strong>r<br />

vater zu <strong>de</strong>n Sünen. vart nach chorn o<strong>de</strong>r wir sterben,<br />

si sprachen wir enchomen nin<strong>de</strong>r wir füren dann Beniamin<br />

mit vns. o<strong>de</strong>r man geit vns niht chornes vnd sleuzzet vns<br />

in <strong>de</strong>n charcher. <strong>de</strong>r vater sprach ich wil niht hungers sterben<br />

noch wil auch niht daz meinev chint vnd mein gesin<strong>de</strong><br />

Hü 1 hungers sterben, vnd pringet | hin wi<strong>de</strong>r zwir als vil<br />

gutes als er ew in die sekche stiezz vnd habet im damit<br />

gebuezzet. paz hat got dar vmbe gesprochen, swer <strong>de</strong>m<br />

an<strong>de</strong>rn sein gut stilt o<strong>de</strong>r raubet o<strong>de</strong>r ze vnrechter weise<br />

ab nimt <strong>de</strong>r sol im zwivaltichleich gelten, vnd ist <strong>de</strong>m<br />

gerichte schuldich seines leibes<strong>de</strong>n lose er als lieb er im sei.<br />

Es waer niht ein rechter got <strong>de</strong>r daz gesetzet bete, daz<br />

man im newer wi<strong>de</strong>r gaebe daz man im naeme. so mochte<br />

man maenichleich vnrehte tun. Aver daz ewangeliuni<br />

sprichet man sull viervaltichleich gelten, daz tet Zacheus.<br />

Die Süne namen vrlaub von ir vater. Jacob <strong>de</strong>r vater<br />

w.iinte sere vnd waz vnvro dar vmbe daz er an chint belaib.<br />

si chomen in egyptenlant vnd chomen für ioseben<br />

als Joseph ersach <strong>de</strong>n iungisten prü<strong>de</strong>r er wart vro vnd<br />

sprach ze seines hauses Phleger füre mirs hin haim vnd<br />

berait mir ein grozze Wirtschaft, si sülln heute mit mir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!